FeuerwehrNordwestmecklenburg

Osterfeuer in Groß Molzahn: Tradition lebt trotz Widerständen weiter!

In Nordwestmecklenburg fanden bereits die ersten Osterfeuer statt. Einwohner der Gemeinde Groß Molzahn stimmten sich am Gründonnerstag auf das bevorstehende Osterfest ein. Das Osterfeuer wurde von der Feuerwehr Groß Molzahn organisiert, unter der Leitung von Wehrführer Danny Strauch. Diese Veranstaltung stellt die erste große Zusammenkunft des Jahres für Groß Molzahn dar und gehört zu den traditionsreichsten Ereignissen in der Gemeinde.

Bürgermeister Maurice Hübner betonte die Bedeutung der Feuerwehr für die Durchführung der Veranstaltung und dankte den Brandschützern für ihr Engagement. Ein lebensgroßer Plüsch-Eisbär sorgte für Begeisterung bei den Kindern und Aufsehen auf dem Sportplatz. Trotz Diskussionen über die Abschaffung der Osterfeuer wird in Groß Molzahn an dieser Tradition festgehalten. Bürgermeister Hübner erklärte, dass es während seiner Amtszeit weiterhin Osterfeuer geben wird. Danny Strauch unterstrich, dass Osterfeuer ein fest integrierter Bestandteil des deutschen Brauchtums sind.

Weitere Osterfeuer-Events in der Region

Am Samstag, den 19. April 2025, werden in zahlreichen Orten der Region Gadebusch und Rehna ebenfalls Osterfeuer entfacht. Die Veranstaltungsübersicht für diesen Tag umfasst eine Vielzahl von Aktivitäten, darunter:

  • 15:00 Uhr: Osterfeuer in Meetzen an der Feuerwehr mit Ostereiersuche
  • 15:30 Uhr: Schönberg am Naturbad
  • 16:00 Uhr: Spiel- und Sportplatz Veelböken mit Osterüberraschung für Kinder
  • 16:00 Uhr: Lützow an der Feuerwehr
  • 16:00 Uhr: Benzin am Sportplatz
  • 17:00 Uhr: Rehna an der Freiwilligen Feuerwehr
  • 17:00 Uhr: Osterhasenjagd in Löwitz
  • 17:00 Uhr: Roggendorf an der Feuerwehr
  • 17:00 Uhr: Carlow mit Vorstellung des Tanklöschfahrzeuges 300 MV
  • 17:00 Uhr: Utecht am Dorfteich
  • 17:30 Uhr: Feuerwehr Upahl
  • 18:00 Uhr: Dassow auf dem Festplatz am ehemaligen Schwimmband
  • 18:00 Uhr: Groß Rünz bei der Feuerwehr
  • 18:00 Uhr: Perlin am Dorfgemeinschaftshaus
  • 18:00 Uhr: Neuendorf bei der Feuerwehr
  • 18:00 Uhr: Schaddingsdorf an der Moorkoppel
  • 18:00 Uhr: Schlagbrügge am Dorfplatz
  • 18:00 Uhr: Demern am Dorfgemeinschaftshaus
  • 18:00 Uhr: Bentin am Kulturhaus

Die Tradition des Osterfeuers ist nicht nur in Groß Molzahn populär, sondern hat in ganz Deutschland eine lange Geschichte. Das Anzünden von Osterfeuern ist ein fest etabliertes Brauchtum, das mit den Feierlichkeiten zu Ostern verbunden ist. Wie die Kreiszeitung berichtet, wird dieses Brauchtum auf heidnische Ursprünge zurückgeführt und wurde bereits 751 in einem Briefwechsel zwischen Papst Zacharias und Bonifatius erwähnt.

Das Osterfeuer wird in vielen Städten und Dörfern in Deutschland, insbesondere am Karsamstag und Ostersonntag, entzündet und erfreut sich großer Beliebtheit, was auch in den zahlreichen Veranstaltungen und Festen am Osterwochenende deutlich wird.