
Am 20. April 2025 trifft der Karlsruher SC in der 2. Bundesliga auf die SpVgg Greuther Fürth. Die Begegnung wird um 13.30 Uhr im BBBank Wildpark in Karlsruhe angepfiffen und bietet Platz für bis zu 32.190 Zuschauer. Aktuell steht der KSC nach 29 Spieltagen auf Platz 10 der Tabelle, während Greuther Fürth auf dem 14. Rang ist.
Die letzten drei Spiele des Karlsruher SC verliefen durchwachsen: Nach einer 3:1-Niederlage gegen Hertha BSC holten sie einen 1:0-Heimsieg gegen Hannover 96 und spielten 1:1 gegen Preußen Münster. Greuther Fürth konnte ebenfalls keinen überzeugenden Lauf vorweisen und kam in ihren letzten drei Begegnungen zu einem 3:3-Unentschieden gegen Schalke 04, einem 1:1 gegen den 1. FC Köln und einer 0:1-Niederlage beim SV Darmstadt 98.
Übertragung und Bilanz der Teams
Das Spiel wird live vom Pay-TV-Anbieter Sky übertragen. Im frei empfangbaren Fernsehen gibt es keine Live-Übertragung, jedoch werden Zusammenfassungen bei ARD und ZDF bereitgestellt. Für Fans, die live vor Ort sein möchten, gibt es zudem die Möglichkeit, das Spiel in ausgewählten Bars und Kneipen in Karlsruhe zu verfolgen. Die Einstiegspreise für ein Sky-Abonnement beginnen bei etwa 30 Euro im Monat.
Historisch gesehen haben die beiden Teams in insgesamt 62 Begegnungen aufeinandergetroffen, davon 47 der Spiele in der 2. Bundesliga. Der KSC konnte dabei 30 Siege verbuchen, während Greuther Fürth 17 Spiele für sich entscheiden konnte und 15 Partien unentschieden endeten.
Zusätzliche Informationen zuabgerufenen Statistiken, Ergebnissen und Torschützen werden über Live-Ticker und Berichterstattung bei Eurosport bereitgestellt, wie Eurosport berichtet.