Deutschland

Graffiti-Workshop: Jugendliche gestalten Botschaften demokratisch!

In der Konrad-Adenauer-Straße fand ein Graffiti-Workshop des Teams Offene Jugendarbeit (TOJ) statt, der großen Zuspruch erfuhr. Am zweiten Tag des Workshops nahmen 16 Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren teil, die sich aktiv an der kreativen Gestaltung beteiligten.

Die Jugendlichen trugen Masken, um Sprühnebel zu vermeiden, während im Hintergrund Hip-Hop-Musik zu hören war. Der Workshop bot eine Plattform, um demokratische Prozesse zu fördern, indem die Teilnehmer über Sprüche und Aussagen diskutierten, die sie auf den Wänden anbringen wollten. Eine der gewählten Aussagen lautete: „We have rights“ (Wir haben Rechte). Um den kreativen Ausdruck zu unterstützen, wurden die Jugendlichen von erfahrenen Graffiti-Sprayern begleitet und erhielten einen Schnellkurs in Farbenlehre, der ihnen half, die Auswahl und Wirkung von Farben zu verstehen.

Kreative Möglichkeiten und Unterstützung

Die Teilnehmer des Workshops bestanden aus sowohl Anfängern als auch erfahrenen Sprayern. Ein 14-jähriger Teilnehmer namens Sammy, der bereits Erfahrung mit Graffiti hat, plante seine Sprühprojekte gezielt nach der Struktur der Wände. Sammy sprüht ausschließlich legal und konnte bereits Auftragsarbeiten durchführen. TOJ ist aktiv auf der Suche nach freien Wänden für legales Graffiti und hat bereits Angebote von Privatpersonen erhalten.

Das übergeordnete Ziel des Workshops ist es, Vandalismus zu reduzieren und legale Graffiti zu fördern. In diesem Sinne ist auch eine Kooperation mit der Realschule plus geplant, um die Unterführung der Martin-Luther-Straße im Mai gemeinsam zu gestalten. Weitere Informationen zu ähnlichen Workshops finden sich auf der Webseite von [Kunstlabor](https://kunstlabor.org/workshops/jugendliche-workshops/).