FeuerwehrSaalekreis

Drama in Halle: Serienbrände und Raubüberfall schockieren Bürger!

Am 18. April 2025 kam es in Halle (Saale) zu mehreren Vorfällen, die die Polizei in Alarmbereitschaft versetzten. Ein Brand in einem Kleingarten an der Klepziger Straße wurde um 23:15 Uhr von der Feuerwehr gelöscht. Die Laube sowie eine Terrasse und ein Holzverschlag wurden dabei beschädigt. Ermittlungen wurden eingeleitet. Noch früher, gegen 23:00 Uhr, geriet ein PKW in der Kurt-Wüsteneck-Straße in Flammen und brannte vollständig aus. Die Schadenshöhe ist bislang unbekannt, auch hier wurden Ermittlungen aufgenommen.

In der gleichen Nacht, um 03:25 Uhr, wurde ein 24-jähriger Mann in der Ludwig-Wucherer-Straße Opfer eines Raubes. Er wurde von drei Unbekannten geschlagen und zur Herausgabe seiner Geldbörse gezwungen, wobei er leichte Verletzungen erlitt. Die Räuber entkamen unerkannt.

Weitere Polizeimeldungen aus Halle

Ein weiterer Vorfall ereignete sich am Donnerstagabend in Bad Lauchstädt, wo es zu einer wechselseitigen Körperverletzung zwischen zwei Männern im Alter von 33 und 35 Jahren kam. Der 35-Jährige war betrunken und ohne Fahrerlaubnis mit einem PKW unterwegs, was dazu führte, dass eine Blutentnahme im Krankenhaus durchgeführt wurde. Auch hier wurden Anzeigen wegen Körperverletzung und Trunkenheit im Verkehr erstattet.

In Merseburg wurde ein 45-jähriger Mann am Donnerstagmittag beim Ladendiebstahl in einem Discounter in der Geusaer Straße ertappt. Er hatte Lebensmittel und Alkohol im Wert von knapp 40 Euro entwendet und außerdem sechs weitere Artikel aus der Drogerie dabei, was zu entsprechenden Anzeigen führte.

In Löbejün wurde am Freitagmorgen ein geparkter PKW in der Straße An der Grube entdeckt, der ausgebrannt war. Der Sachschaden beläuft sich auf einen fünfstelligen Betrag, auch hier laufen die Ermittlungen.

Ein nicht unerheblicher Betrugsfall wurde in Wettin-Löbejün gemeldet, wo ein Mann Opfer eines Anlagebetrugs wurde. Er investierte in Kryptowährungen und forderte eine Auszahlung, wobei ein Schaden im unteren vierstelligen Bereich entstand.

In Naumburg warf ein Jugendlicher am Donnerstag um 21:30 Uhr eine Flasche auf einen Mann, was zu Verletzungen führte. Der Geschädigte musste im Krankenhaus behandelt werden, während der Vorfall durch Provokationen ausgelöst wurde.

Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstag um 15:00 Uhr in Kretzschau, als ein PKW mit einem Radfahrer kollidierte, der leicht verletzt wurde. Der Sachschaden beträgt einen unteren fünfstelligen Betrag, und es wurde ein Abschleppdienst angefordert.

Unterdessen fanden am 17. April und am Donnerstag Kontrollen in Weißenfels statt. Dabei wurde ein E-Scooter ohne Versicherungskennzeichen entdeckt, was zu einer Anzeige führte. Zudem wurde ein Elektrokleinstfahrzeug ohne gültiges Versicherungskennzeichen sichergestellt; ein positiver Drogentest führte zu einer Blutprobenentnahme und möglicherweise zu weiterem Diebesgut.

Ein 28-jähriger E-Scooter-Fahrer wurde am 18. April mit 1,2 Promille und positivem Drogentest festgestellt, was zu einer Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr führte.

Ein Ladendiebstahl in Sangerhausen ereignete sich am Donnerstag um 14:00 Uhr, wobei ein Mann ohne Ausweis Bluetooth-Kopfhörer entwendete. Seine Identität konnte festgestellt und eine Anzeige aufgenommen werden.

Schließlich wurden am Freitagmorgen in Eisleben zwei Wildunfälle gemeldet. In einem Fall kollidierte ein PKW mit einem Reh, wobei der Fahrer unverletzt blieb. Im zweiten Vorfall, um 00:10 Uhr am 18. April, war ein weiteres Reh betroffen, das den Zusammenstoß nicht überlebte, während der Sachschaden am Fahrzeug vermeldet wurde.