
Die Bahnstrecke zwischen Hanau und Fulda wird aufgrund umfangreicher Baumaßnahmen gesperrt. Diese Sperrung beginnt am Donnerstag, den 17. April 2025 um 21 Uhr und wird bis Freitag, den 2. Mai 2025 um 5 Uhr andauern. Die regionalen Verbindungen sind von dieser Maßnahme betroffen, da die Regionalzüge RE 50 und RB 51 während dieser Zeit nicht fahren werden.
Alternativen werden in Form von Ersatzbussen angeboten, die im 30-Minuten-Takt zwischen Hanau Hauptbahnhof und Fulda sowie zwischen Hanau Hauptbahnhof und Wächtersbach verkehren. Es ist wichtig zu beachten, dass die Busfahrt deutlich länger dauert: Die Fahrzeit nach Wächtersbach verlängert sich um etwa 25 Minuten, während die Verbindung nach Fulda nahezu doppelt so lange in Anspruch nimmt.
Bauarbeiten und Auswirkungen auf den Fernverkehr
Der Fernverkehr wird ebenfalls durch die Baumaßnahmen beeinträchtigt, da die ICE- und Intercity-Züge Umleitungsstrecken nutzen müssen. Infolgedessen entfallen die Halte in Frankfurt-Süd, Hanau und Fulda. Die Fahrzeiten erhöhen sich signifikant: Beispielsweise benötigen Züge von Frankfurt nach Kassel und weiter nach Berlin 35 Minuten mehr, während die Verbindung nach Hamburg eine Verlängerung von rund 50 Minuten erfahren wird.
Die Bauarbeiten umfassen umfassende Maßnahmen wie Gleis- und Oberbau, Erdbau sowie die Erneuerung von Brücken im Bereich Gelnhausen und Hasselroth-Niedermittlau. Außerdem wird die Brücke an der Landesstraße 3202 abgerissen und erneuert. Ein langfristiges Investitionsvolumen von etwa 1,6 Milliarden Euro ist für den viergleisigen Ausbau der Strecke zwischen Hanau und Gelnhausen (23 Kilometer) eingeplant, was unter anderem auch die Modernisierung der Bahnhöfe Biebergemünd-Wirtheim und Flieden umfasst.
Zusätzlich wird am Bahnhof Fulda seit Anfang März in Höhe von 35 Millionen Euro für die Barrierefreiheit gearbeitet. Während der Sperrung sind die Bahnsteige 36 und 37 in Fulda vom 9. April bis zum 30. Juni 2025 gesperrt, was zusätzliche Umstellungen für die Fahrgäste mit sich bringt. Diese Bauaktivitäten sind Bestandteil eines umfassenden Projekts, dessen Fertigstellung für das Jahr 2036 geplant ist.