EuropaKriminalität und Justiz

Junge Aktivistin Daria Kozyreva: Fast drei Jahre Haft für Poesie-Protest!

Daria Kozyreva: Ein mutiger Protest gegen den Krieg in der Ukraine wird mit fast drei Jahren Gefängnis bestraft!

Ein Gericht in Russland hat die 19-jährige Aktivistin Daria Kozyreva zu einer Haftstrafe von zwei Jahren und acht Monaten verurteilt. Ihr Vergehen? Sie wagte es, mit 19. Jahrhundert-Poesie und Graffiti gegen den Krieg in der Ukraine zu protestieren! Ein mutiger Schritt, der nun mit drakonischen Strafen geahndet wird.

Am Freitag wurde Kozyreva schuldig gesprochen, die russische Armee wiederholt „diskreditiert“ zu haben. Ein Zeuge der Nachrichtenagentur Reuters berichtete, dass sie ein Plakat mit ukrainischen Versen in einem öffentlichen Platz anbrachte und ein Interview mit dem russischsprachigen Dienst von Radio Free Europe gab. Ihre Worte wurden zum Verhängnis!

Die Anklage und der Widerstand

„Ich bin unschuldig. Mein Gewissen ist rein“, erklärte Kozyreva während des Prozesses und bezeichnete die Anklage als „eine große Fälschung“. Ihre Entschlossenheit, die Wahrheit zu sprechen, ist bewundernswert. „Denn die Wahrheit ist niemals schuldig“, fügte sie hinzu. Diese Worte hallen in einem Land wider, in dem die Meinungsfreiheit immer mehr beschnitten wird.

Bereits im Dezember 2022, als sie erst 17 Jahre alt war, sprühte Kozyreva die Worte „Mörder, ihr habt es bombardiert. Judasse“ auf eine Skulptur vor dem Eremitage-Museum in Sankt Petersburg. Diese Skulptur symbolisiert die Verbindung der Stadt mit Mariupol, einer ukrainischen Stadt, die während der Belagerung weitgehend zerstört wurde. Ihr Protest war ein mutiger Akt der Zivilcourage!

Im Jahr 2024 wurde sie wegen eines Online-Posts über die Ukraine mit einer Geldstrafe von 30.000 Rubel belegt und von der medizinischen Fakultät der Staatlichen Universität Sankt Petersburg ausgeschlossen. Doch das hielt sie nicht davon ab, am zweiten Jahrestag des Krieges ein Gedicht des ukrainischen Dichters Taras Schewtschenko an eine Statue in einem Park zu kleben. „Oh begrabt mich, dann erhebt euch / Und zerbrecht eure schweren Ketten / Und wässert mit dem Blut der Tyrannen / Die Freiheit, die ihr erlangt habt.“ Diese Worte führten zu ihrer sofortigen Festnahme.

Ein Zeichen des Widerstands

Kozyreva wurde fast ein Jahr lang in Untersuchungshaft gehalten, bevor sie im Februar unter Hausarrest entlassen wurde. Ihre Geschichte ist nicht nur die eines einzelnen Schicksals, sondern spiegelt die brutale Realität wider, mit der viele Menschen in Russland konfrontiert sind, die sich gegen den Krieg aussprechen.

Natalia Zviagina, die Russland-Direktorin von Amnesty International, bezeichnete das Urteil als „eine erschreckende Erinnerung daran, wie weit die russischen Behörden gehen, um friedlichen Widerstand gegen ihren Krieg in der Ukraine zum Schweigen zu bringen“. Sie fordert die sofortige und bedingungslose Freilassung von Daria Kozyreva und allen, die unter den drakonischen „Kriegszensurgesetzen“ inhaftiert sind.

Aktuell sind schätzungsweise 234 Menschen in Russland wegen ihrer anti-kriegerischen Haltung inhaftiert. Die Verhaftungen wegen Spionage und der Sammlung sensibler Daten haben seit dem Beginn der umfassenden Invasion der Ukraine im Februar 2022 zugenommen. Die Welt schaut zu, während der Mut von Menschen wie Daria Kozyreva weiterhin bestraft wird!