
Florian Wirtz, der talentierte deutsche Nationalspieler, steht im Zentrum der Spekulationen über seine Zukunft im Fußball. Wie derwesten.de berichtete, läuft Wirtz‘ Vertrag bei Bayer Leverkusen bis 2027. Dennoch wird allgemein angenommen, dass es unwahrscheinlich ist, dass der Spieler noch zwei Jahre bei Leverkusen bleibt. Topklubs aus Europa, darunter Real Madrid und Manchester City, haben ihr Interesse an Wirtz bekundet.
Besonders Manchester City sieht in Wirtz einen potenziellen Nachfolger für Kevin De Bruyne, der den Verein im Sommer verlassen wird. Auch ein Wechsel zu Real Madrid, wo Wirtz möglicherweise seinem aktuellen Trainer Xabi Alonso folgen könnte, wird in Betracht gezogen. Der FC Bayern München hingegen hat ebenfalls ein starkes Interesse an dem Nachwuchstalent und plant, Wirtz im Sommer 2025 zu verpflichten. Lothar Matthäus hat bestätigt, dass die Bayern Wirtz unbedingt ins Team holen möchten.
Interesse der Topklubs und Transferkosten
Wirtz gilt als gefragter Spieler. Laut sport.sky.de könnte ein Wechsel von Wirtz die Vereine mindestens 100 Millionen Euro kosten, möglicherweise sogar mehr. Der FC Bayern München plant, Wirtz im Sommer zu verpflichten, während es bisher jedoch noch keine Gespräche zwischen Bayern und Leverkusen über einen Transfer gegeben hat.
In der laufenden Saison hat Wirtz mit seinen Leistungen auf sich aufmerksam gemacht: In sechs Bundesliga-Spielen erzielte er vier Tore und bereitete ein weiteres vor. Zudem hat er in zwei Champions-League-Partien ebenfalls zwei Tore erzielt. Aktuell scheint Wirtz zu einem Wechsel zu Bayern zu tendieren, bevor er möglicherweise in eine internationale Liga wechselt.