
Der Museumsverein Neustadt hat erfolgreich seinen Archivstandort gewechselt. Hans-Erich Hergt, der Vorsitzende des Vereins, präsentierte eine historische Offiziersuniform des 10. Armeekorps aus dem Ersten Weltkrieg, die sich jedoch nicht im Museum, sondern im neuen Archiv befindet. Neben der Uniform wartet auch eine hölzerne Prothese auf ihren Einsatz. Insgesamt verwaltet der Museumsverein Neustädter Land etwa 10.000 Archivstücke.
Der Umzug des Archivs, der in kalten Temperaturen stattfand, wurde durch die Stadt Neustadt initiiert, die 2023 informierte, dass das Archiv in das ehemalige Museumsarchiv am Schützenplatz einziehen soll. Die Stadtverwaltung hatte dem Verein verschiedene Liegenschaften zur Auswahl angeboten. Der neue Standort, der sich in ehemaligen Werkstätten der BBS befindet, verdoppelt die verfügbare Fläche im Vergleich zum bisherigen Archiv. Zu den bedeutenden Archivgütern zählt die Wetterfahne des ehemaligen Armenhauses.
Umzug und Inventarisierung
Für den Umzug wurde ein spezialisiertes Unternehmen finanziert, um schwere Archivgüter wie Kronleuchter, Teile einer alten Schusterwerkstatt sowie Gartengeräte zu befördern. Der Museumsverein nimmt weiterhin Spenden von Neustädtern entgegen, sowohl angefragt als auch unaufgefordert. Die Öffnungszeiten für Spenden sind freitags von 10 bis 12 Uhr und sonntags von 15 bis 17 Uhr. Außerdem plant der Verein die umfassende Inventarisierung der 10.000 Stücke, da das vorherige Programm nicht mehr funktionsfähig ist.
Die Bedeutung der Offiziersuniform wird besonders durch die historischen Bezüge, wie [weltkrieg2.de](https://www.weltkrieg2.de/deutsche-uniformen-im-ersten-weltkrieg/) zur deutschen Armee im Ersten Weltkrieg, unterstrichen. Diese Uniformen, die zu Beginn des Krieges in der charakteristischen feldgrauen Farbe gefertigt wurden, wurden im Verlauf des Krieges durch unterschiedliche Designänderungen angepasst. Die Bekanntheit und der Wert solcher historischen Stücke sind von großem Interesse für die Öffentlichkeit und die Forschung.