Alb-Donau-KreisBaden-WürttembergDeutschland

Die zehn teuersten Mietorte in Baden-Württemberg enthüllen schockierende Preise!

In Deutschland leben mehr Menschen zur Miete als in jedem anderen EU-Land; 2023 waren es über 52% der Bevölkerung. In Baden-Württemberg variieren die Mietpreise stark, was die Region zu einer der teuersten in Deutschland macht. Die aktuellen Mietpreise, die von mietpreise.info erhoben wurden, zeigen eine deutliche Diskrepanz zwischen den einzelnen Gemeinden.

Die zehn teuersten Gemeinden in Baden-Württemberg wurden kürzlich identifiziert und präsentieren beeindruckende Merkmale sowie hohe Mietpreise. Laut einem Bericht von Merkur stehen folgende Gemeinden an der Spitze:

Teuerste Gemeinden in Baden-Württemberg

  • Platz 10: Altheim (Alb)
    Mietpreis: 19,68 Euro/m²
    Einwohner: ca. 1.740
    Merkmale: Fachwerkhäuser, sieben Wanderrouten, „Sinn-Garten“ auf 3000 m² Streuobstwiese.
  • Platz 9: Meersburg
    Mietpreis: 20 Euro/m²
    Einwohner: ca. 6.000
    Merkmale: Altstadt, Weinberge, Lage am Bodensee, „Weinkundeweg“, Alte Burg aus dem 7. Jahrhundert.
  • Platz 8: Schwaikheim
    Mietpreis: 20,63 Euro/m²
    Einwohner: ca. 9.400
    Merkmale: Obstbaumwiesen, Rad- und Wanderwege, Alte Schmiede, traditionelle Schuhmacherwerkstatt.
  • Platz 7: Sachsenheim
    Mietpreis: 20,70 Euro/m²
    Einwohner: ca. 18.600
    Merkmale: Fachwerk, Weinort, Wasserschloss aus dem 16. Jahrhundert, Naturpark Stromberg-Heuchelberg.
  • Platz 6: Hartheim
    Mietpreis: 20,91 Euro/m²
    Einwohner: ca. 5.000
    Merkmale: Regionale Produkte, Rheinwald, Damwild-Tiergehege.
  • Platz 5: Gerstetten
    Mietpreis: 21,26 Euro/m²
    Einwohner: ca. 12.000
    Merkmale: Riffmuseum, Mehrgenerationen-Spielpark, „Hungerbrunnen“.
  • Platz 4: Grenzach-Wyhlen
    Mietpreis: 21,48 Euro/m²
    Einwohner: ca. 15.000
    Merkmale: Chemisch-pharmazeutische Produktion, Naturschutzgebiet Altrhein, Regionalmuseum Römervilla.
  • Platz 3: Schutterwald
    Mietpreis: 22,02 Euro/m²
    Einwohner: ca. 7.300
    Merkmale: Über sechzig Vereine, Schutzgebiet „Unterwassermatten“, Baggersee mit Beachvolleyballfeld.
  • Platz 2: Merzhausen
    Mietpreis: 22,20 Euro/m²
    Einwohner: ca. 5.200
    Merkmale: Nähe zu Freiburg, Jesuitenschloss, Naherholungsgebiete.
  • Platz 1: Edingen-Neckarhausen
    Mietpreis: 24,88 Euro/m²
    Einwohner: ca. 14.000
    Merkmale: Schlosspark, Wasserturm (unter Denkmalschutz), vielfältige Vereinsaktivitäten.

Die Informationen zu den Mietpreisen verdeutlichen, dass entsprechende Kostensteigerungen auf Mieter zukommen könnten, was besonders bei geplanten Änderungen, wie einem Gebäude-TÜV, zu einem Kosten-Schock führen könnte.

Überblick über die Mietpreissituation

Die Mietpreisberechnung in Baden-Württemberg basiert auf dem durchschnittlichen Preis pro Quadratmeter. Tatsächliche Mietpreise können von den Durchschnittswerten abweichen. Der errechnete Mietpreis dient als grober Richtwert für Verhandlungen und wird von Faktoren wie Zustand des Mietobjekts, Lage, Größe und Ausstattung sowie der aktuellen Marktlage beeinflusst. Neubauten sind in der Regel teurer als ältere Immobilien, wobei zentrumsnahe Altbauwohnungen ebenfalls hohe Preise aufweisen können. Die durchschnittliche monatliche Miete für eine 70 m² Wohnung in Baden-Württemberg liegt bei 883,88 € (kalt), während der Durchschnittspreis pro Quadratmeter bei 12,63 € liegt.