
Das Porzellanikon fördert die kulturelle Teilhabe für Menschen mit Demenz. Christine Roth, eine erfahrene Gästeführerin des Museums, erhielt kürzlich ein Zertifikat für die Teilnahme am bayernweiten Starterkurs „Kultur, Vielfalt & Älterwerden“. Dieser Kurs qualifiziert sie zur Durchführung von Museumsführungen speziell für Menschen mit Demenz. Mit dieser Zertifikatsvergabe wird das Porzellanikon Teil des Netzwerks „Dialog: Kultur & Demenz“, welches sich der Förderung der Teilhabe im kulturellen Raum widmet, wie selb-live.de berichtet.
Das Zertifikat wurde von Ute Hopperdietzel, Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken, und Beate Hartmann, Curatorium Altern gestalten, überreicht. Anwesend waren zudem die Museumsdirektorin Anna Dziwetzki, Kuratorin Petra Werner und Museumspädagoge Tobias Hornig. Christine Roth, die seit 2006 als Gästeführerin arbeitet und regelmäßig seit 2010 im Porzellanikon tätig ist, äußerte ihr Interesse an der Zielgruppe der Menschen mit Demenz, da die Zahl dieser Personen in Zukunft steigen wird.
Künftige Angebote und digitale Führungen
Die Initiative Demenz Partner, die 2016 von der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. ins Leben gerufen wurde, sieht die Verleihung des Zertifikats an Roth als ersten Schritt zu einem regelmäßigen Angebot für Menschen mit Demenz und deren Angehörige. Erste Konzepte für solche Angebote sind bereits in Arbeit.
Zusätzlich bieten viele Einrichtungen, wie dementia-und-art.de, verschiedene Museumsführungen für Menschen mit und ohne Demenz an. Sowohl analoge als auch digitale Führungen sind verfügbar. Analoge Führungen finden von Dienstag bis Freitag statt, während die digitalen Führungen ebenfalls an diesen Tagen angeboten werden. Die Kosten für eine Führung betragen 75 EUR, und es werden mindestens zwei Begleiter*innen benötigt. Die Führungen sind auf die speziellen Bedürfnisse von Menschen mit und ohne Demenz zugeschnitten.