Gesundheit

Gesundheitsinitiative in Neitersen: Walking Footballer unter der Lupe!

Am 19. April 2025 besuchte die Kommission „Fußball und Gesundheit“ des Fußballverbands Rheinland die Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen e.V. Der Fokus des Besuchs lag auf dem ActIv-Projekt, das Informationen zu Gesundheit und Risikofaktoren im Breitensport bietet. Zu den Vertretern der Kommission gehörten Prof. Dr. Christoph Bickel und Prof. Dr. Dr. Dieter Leyk.

Das ActIv-Projekt („Activate Individuals“) ist eine Gesundheitsinitiative der Forschungsgruppe Leistungsepidemiologie der Deutschen Sporthochschule Köln. Das Ziel dieses Projekts ist die Identifikation möglicher gesundheitlicher Risikofaktoren der Teilnehmer durch Befragungen vor sportlichen Aktivitäten. Die Ergebnisse der Befragung bieten wertvolle Einblicke in die sportliche Gesundheit der Teilnehmer und die Notwendigkeit eines medizinischen Check-ups.

Wert der Befragung für die Gesundheit

Prof. Dr. Dr. Dieter Leyk betonte den Wert der ActIv-Befragung für individuelle Gesundheitsinformationen. Die Teilnahme am ActIv-Projekt ist kostenfrei, und alle gesammelten Daten werden anonymisiert und gemäß der Datenschutz-Grundverordnung ausgewertet.

Das ActIv-Projekt ist eine bundesweite Befragung, die darauf abzielt, die Motivation, Attraktoren und Barrieren für einen gesunden Alltag zu untersuchen. Teilnehmer erhalten individuelle Rückmeldungen zu ihren persönlichen Gesundheitsressourcen und -risikofaktoren. Das Projekt bietet außerdem Informationen und App-Empfehlungen zu Bewegung, Ernährung, Schlaf und Suchtprävention.

Darüber hinaus sind erweiterte Befragungen für Praxen, Rehabilitationseinrichtungen, Gesundheitskassen, Vereine, Städte und Unternehmen verfügbar. Ein besonderer Fokus liegt auf Zielgruppenanalysen sowie der Evaluation und Optimierung von Präventions- und Gesundheitsmaßnahmen, wie die Deutsche Sporthochschule Köln berichtete.