
Der 1. FC Passau feierte am 19. April 2025 seinen zweiten Heimsieg in Serie mit einem 2:0 gegen den FC Amberg. In einer spannenden Partie, die als „Sechs-Punkte-Spiel“ galt, erzielte Noah Aklassou in der 51. Minute das erste Tor. Das zweite Tor fiel in der 77. Minute durch ein kurioses Eigentor des Amberger Torwarts. Mit diesem Sieg hat der Aufsteiger nun 12 Punkte aus 7 Partien im Frühjahr gesammelt. Trotz des Erfolgs befindet sich der Verein jedoch weiterhin in der Abstiegszone, während TSV Kareth-Lappersdorf und der FC Amberg am 30. Spieltag zu den Verlierern gehörten.
Die Zuschauerzahl im Stadion betrug 200, und der 1. FC Passau konnte seine Heimspiel-Serie im April positiv abschließen, nachdem zuvor ein 1:1 gegen Eggenfelden und ein 1:0 gegen Lam erreicht wurden. Der nächste Gegner der Passauer wird der FC Sturm Hauzenberg sein, der am Freitag um 19:30 Uhr auf dem Programm steht. Währenddessen bekam die Spvgg Landshut eine derbe 0:2-Niederlage gegen Parsberg, was ihre erste Heimniederlage seit dem 21. September darstellt. In dieser Begegnung waren frühe Abwehrfehler ausschlaggebend für die Tore von Alex Stark und Nico Brandl.
Geschichte des 1. FC Passau
Der 1. FC Passau wurde 1911 gegründet und entstand aus der Fußballabteilung des TV Passau, der bereits 1862 ins Leben gerufen wurde. In den frühen Jahren litt der Verein unter der Herausforderung, keine ausreichenden Spielfelder zur Verfügung zu haben, was schließlich zu einem Zugang zu einem Trainingsgelände des bayerischen 16. Infanterieregiments führte. Während und nach dem Ersten Weltkrieg war der Verein nahezu inaktiv, trat aber 1924 wieder in Erscheinung. 1951 änderte der Verein seinen Namen in 1. FC Passau.
Der Aufstieg des Vereins setzte sich in den folgenden Jahren fort. 1958 gewann der Verein die 2. Amateurliga Niederbayern, was den Aufstieg in die Amateurliga Südbayern sicherte. Auch in der Amateurliga konnte sich der Verein stabilisieren, verbrachte mehrere Jahre in dieser Liga und erlebte in der Saison 1973–74 mit einem vierten Platz sein bestes Ergebnis. Nach verschiedenen Auf- und Abstiegen war der Verein zuletzt erfolgreich, indem er sich 2011–12 direkt für die neu erweiterte Landesliga qualifizierte, wo er in der ersten Saison den dritten Platz belegte, jedoch in der nachfolgenden Saison auf den 15. Platz fiel und erneut in die Bezirksliga relegiert wurde.