
Im Rahmen eines Landesligaspiels wurde der 1. FC Passau für seine hervorragenden Leistungen im Ehrenamt, in der Jugendarbeit und im Breitensport ausgezeichnet. Der Kreisehrenamtsbeauftragte des Fußballkreises Niederbayern Ost, Gerhard Jende, überreichte die „Goldene Raute mit Ähre“ vor rund 350 Zuschauern. Diese Auszeichnung wird an Vereine verliehen, die einen bestimmten Leistungskatalog erfüllen und Punkte sammeln, wobei ab 24 Punkten diese Ehre zuteilwerden kann, ähnlich wie Sterne für gute Restaurants, wie [bfv.de](https://www.bfv.de/spielbetrieb-verbandsleben/bezirke-und-kreise/niederbayern/niederbayern-ost/news/die-goldene-raute-mit-ahre-fur-den-1.fc-passau) berichtete.
Gerhard Jende hob die Bedeutung der ehrenamtlichen Helfer hervor und forderte die Zuschauer auf, sich aktiv im Verein zu engagieren. Er wies auch auf die Problematik der verwaisten Sportanlagen hin, die durch den Mangel an Helfern und Nachwuchs entstehen. Der 1. FC Passau hat in der Jugendarbeit gute Strukturen geschaffen und erfüllt die Anforderungen eines modernen Vereins. Jende übermittelte zudem Grüße vom Bezirksvorsitzenden Harald Haase und dem Kreisvorsitzenden Ignaz Hiendl. Neben der Urkunde erhielt Karlheinz Jungbauer auch einen Spielball des BFV für seinen Beitrag zur Erfüllung der Bedingungen.
Erste Verleihung an FC Chamerau
In einem weiteren Ereignis wurde die „Goldene Raute mit Ähre“ erstmalig an den FC Chamerau verliehen. Dieser Treffpunkt wird für seine Leistungen im Bereich Ehrenamt und Jugendarbeit gewürdigt, wie [chamerau.de](https://www.chamerau.de/aktuelles/aktuelle-meldungen/goldene-raute-mit-aehre-zum-ersten-mal-an-fc-chamerau-verliehen/) berichtete. Die Verleihungen der Goldenen Raute zielen darauf ab, die Verdienste der Vereine in diesen Bereichen zu honorieren und die Bedeutung des Ehrenamts im Sport weiter zu fördern.