
Am 19. April 2025 wurde in Goslar eine erhöhte Gefahr für Verkehrsteilnehmer festgestellt, die mit Geschwindigkeitsüberschreitungen konfrontiert werden. Laut einem Bericht von news.de besteht bei diesen Übertretungen die Möglichkeit, dass Bußgelder oder Fahrverbote verhängt werden. Dies ist auf die ständigen Veränderungen der Gefahrenlage im Straßenverkehr in der Region zurückzuführen, die auch Anpassungen bei den mobilen Radarkontrollen nach sich ziehen.
Die Blitzerstandorte am 19.04.2025 umfassen unter anderem die B 241 (Postleitzahl 38644), wo Geschwindigkeitskontrollen in einer 100 km/h-Zone durchgeführt werden. Diese Blitzkontrollen können hohe Bußgelder zur Folge haben, wenn die erlaubte Geschwindigkeit überschritten wird. Die Regelung von Geschwindigkeitsübertretungen erfolgt gemäß der Straßenverkehrsordnung (StVO), während der Bußgeldkatalog eine Übersicht über die Strafen bietet.
Mobile Blitzer in Deutschland
Die mobile Blitzüberwachung wird durch die Polizei und Ordnungsämter durchgeführt, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. Wie bussgeldkatalog.org berichtet, ermöglicht eine Blitzerkarte den Bürgern, die Standorte der Blitzgeräte in Deutschland zu sehen. Diese Karte ist eine nützliche Ressource, die Verkehrsteilnehmern hilft, sich über Geschwindigkeitsmessungen und mögliche Risiken zu informieren.
Blitzer sind in zwei Haupttypen unterteilt: mobile und feste Blitzgeräte. Mobile Blitzer sind flexibler einsetzbar und oft in parkenden Fahrzeugen oder auf Stativen installiert, während feste Blitzer teurer sind und dazu neigen, Fahrzeuge nach Geschwindigkeitsübertretungen schneller zu erfassen. Zudem zeigt die Blitzerkarte auch die Standorte von Rotlichtüberwachungssystemen und anderen Radarfallen an, was zur Sicherheit für Fahrer und Fußgänger beiträgt.