MagdeburgRegensburgSport

Magdeburg will gegen Regensburg den zweiten Streich setzen!

Am 20. April 2025 kam es in der Avnet Arena zu einem spannenden Duell zwischen dem 1. FC Magdeburg und dem SSV Jahn Regensburg in der 2. Bundesliga. Der Anstoß erfolgte um 13:30 Uhr. Magdeburg hatte vor dem Spiel die Möglichkeit, beide Liga-Duelle in einer Saison gegen Regensburg zu gewinnen, nachdem sie bereits in der Hinrunde mit 1:0 gesiegt hatten. Statistiken zeigten, dass Magdeburg in den letzten vier Pflichtspielen gegen Regensburg drei Siege und ein Unentschieden verbuchen konnte. Für Regensburg verlief die aktuelle Saison jedoch äußerst schwierig: Aus 14 Auswärtsspielen holten sie lediglich einen Punkt und wiesen eine Tordifferenz von -38 auf.

In den letzten sieben Auswärtsspielen erzielte Regensburg kein einziges Tor und verlor alle Begegnungen. Trainer Andreas Patz steht vor der Herausforderung, die Defensive zu stabilisieren, die bereits 61 Gegentore kassiert hat. Im Gegensatz dazu konnte Magdeburg in den letzten Wochen drei der vier Heimspiele gewinnen und verfügt über die zweitbeste Offensive der Liga, gekennzeichnet durch 55 Tore und eine Chancenverwertung von 18,9%. Verletzungsbedingt musste Magdeburg auf Baris Atik und Connor Krempicki verzichten, die im Offensivspiel des Teams fehlen. Die zweite Halbzeit des Spiels könnte entscheidend werden, da Magdeburg in dieser Phase stark auftritt.

Spielverlauf und Punkteausgleich

In einem packenden Spiel, das schließlich mit einem 2:2-Unentschieden endete, zeigte Regensburg Moral, als sie zweimal in Rückstand gerieten. Nach einem Führungstor von Atik in der 12. Minute, das durch einen Freistoß erzielt wurde, kam es in der zweiten Halbzeit zunächst zu einem Eigentor von Gnaka in der 49. Minute, was den Ausgleich für Regensburg bedeutet. Magdeburg ging in der 80. Minute erneut in Führung durch ein Tor von Elfadli, bevor Caliskaner in der 88. Minute den Gleichstand für Regensburg herstellte.

Das Spiel wurde von Schiedsrichter Tobias Stieler geleitet, der in der Schlussphase eine spannende Szene überprüfte und Heber für ein Foul an Singh mit einer Roten Karte wegen Notbremse bestrafte. Trotz einiger Chancen beider Mannschaften und einer Nachspielzeit von sechs Minuten endete das Spiel ohne weitere Treffer.

Magdeburg bleibt mit diesem Ergebnis auf Rang elf, hat jedoch in den letzten fünf Spielen nur ein einziges verloren. Regensburg muss sich hingegen mit der schwächsten Offensive der Liga zufriedengeben, da sie in 26 Partien nur 25 Tore erzielt haben. Das Spiel wurde nicht im Free-TV übertragen, jedoch war eine Live-Übertragung bei Sky verfügbar und ein Liveticker auf SPORT1 wurde angeboten. Informationen über das Spiel und den Stand sind auch [bei SPORT1](https://www.sport1.de/news/fussball/2-bundesliga/2025/04/2-bundesliga-heute-magdeburg-regensburg-live-im-tv-liveticker-livestream) sowie [beim kicker](https://www.kicker.de/regensburg-gegen-magdeburg-2023-bundesliga-4781979/ticker) zu finden.