
Am Ostersonntag, den 20. April 2025, steht das wichtige Bundesliga-Spiel zwischen dem FC St. Pauli und Bayer 04 Leverkusen im Millerntorstadion an. Die Begegnung beginnt um 19:30 Uhr und hat besondere Bedeutung für beide Mannschaften. Bayer Leverkusen muss unbedingt gewinnen, um im Meisterschaftsrennen um den Titel nicht den Anschluss zu verlieren, nachdem Bayern München in Heidenheim vorgelegt hat.
Trainer Alexander Blessin von St. Pauli äußerte sich optimistisch über die Vorteile des Heimspiels und hob die besondere Atmosphäre im Stadion hervor. Dennoch hat das Team mit einem wichtigen Ausfall zu kämpfen: Mannschaftskapitän Jackson Irvine fällt aufgrund einer Stressreaktion im Fuß aus. Blessin hofft, dass Irvine vor Saisonende zurückkehren kann. St. Pauli befindet sich derzeit auf dem 15. Tabellenplatz mit 29 Punkten aus 29 Spielen und sieht sich noch immer nicht sicher vor dem Abstieg.
Spielverlauf und taktische Aufstellungen
Die Partie zwischen FC St. Pauli und Bayer 04 Leverkusen wurde pünktlich angepfiffen, wobei Schiedsrichter Sören Storks die Leitung übernahm. St. Pauli spielte im 3-4-1-2-System mit Sinani als Spielgestalter. Bayer Leverkusen nahm eine Änderung in der Startelf vor und holte Wirtz zurück, der Aleix Garcia ersetzte. St. Pauli stellte vier Spieler im Vergleich zum letzten Spiel um und versuchte, dem Druck von Leverkusen entgegenzuwirken.
Das Spiel zeichnete sich durch die dominierende Spielweise von Leverkusen aus, die den Druck mit aktiven Spielern wie Tella und Schick erhöhten. Schick erzielte das 1:0 für Leverkusen nach einer Flanke von Grimaldo. Trotz eines Rückzugs von St. Pauli konnte das Team fast 70% der Zweikämpfe gewinnen. Leverkusens Torwart Hradecky zeigte mehrere gute Paraden, während beide Teams sich im Mittelfeld aktiv zeigten und zahlreiche faire Zweikämpfe führten.
Trainer Blessin von St. Pauli bekräftigte die Bedeutung des Spiels und die Möglichkeit, Punkte zu sichern. Auf der anderen Seite sprach Xabi Alonso, Trainer von Leverkusen, über die Situation seines Teams und die Hoffnungen auf den Titel. Der Abstand von Leverkusen zu Bayern München, dem Tabellenführer, beträgt neun Punkte.