
Am 19. April 2025 ereignete sich ein schwerer Unfall am Brandkopf bei Schönau am Königssee im Landkreis Berchtesgadener Land, bei dem ein 20-jähriger Mann aus Stuttgart verletzt wurde. Der Vorfall wurde durch eine Navigations-App verursacht, die einen nicht markierten Steig vorschlug.
Zusammen mit zwei Begleitern wollte der junge Mann einen Bachlauf queren, um zu einem Stufensteig zu gelangen. Bei diesem Unterfangen stürzte er etwa 8 bis 10 Meter in das Bachbett und zog sich dabei schwere Verletzungen an der Hand und im Bereich der Wirbelsäule zu.
Rettungsaktion und Erste Hilfe
Obwohl seine Begleiter aufgrund des abgebrochenen Weges nicht helfen konnten, leistete ein Passant Erste Hilfe, während die Alarmierung der Rettungskräfte erfolgte. Die Bergwacht Berchtesgaden und der Rettungshubschrauber „Christoph 14“ wurden zur Einsatzstelle gerufen. Auch sieben Bergretter waren im Einsatz, um den Verletzten zu erreichen.
Der 20-Jährige wurde mittels Rettungswinde aus der Gefahrenzone gerettet und ins Krankenhaus Traunstein gebracht. Eine Dokumentation des Bergunfalls erfolgte durch einen Polizeibergführer der Grenzpolizeiinspektion Piding.
Unabhängig von diesem Vorfall berichtet auch BGland24 über den Einsatz der Bergwacht Berchtesgaden. In einem anderen Fall, der sich am 26. März 2021 ereignete, wurden ein 51-jähriger Skitourengeher mit einem Unterschenkelbruch in 2100 Metern Höhe gerettet. Der Einsatz dauerte etwa eineinhalb Stunden und umfasste neben der Bergwacht auch den Rettungshubschrauber „Christoph 14“.
Für die Rettung wurde der Pilot per Schwebeflug über der Kufe gelandet, wo der Verletzte medizinisch versorgt und dann in den Hubschrauber transportiert wurde. Der gesamte Einsatz zeigt die bedeutsame Rolle der Bergwacht sowie der Luftrettung in den Alpenregionen.
Details zu diesem Vorfall und zur Rettungsaktion finden Sie bei Chiemgau24 sowie bei BGland24.