
Die Stadtwerke Pirna haben mit der Reinigung und Prüfung der Kanalisation an der Dr.-Wilhelm-Külz-Straße in Pirna begonnen. Diese Arbeiten, die aufgrund der ablaufenden Gewährleistungszeit für einen Mischwasserkanal aus dem Jahr 2021 notwendig sind, werden voraussichtlich bis zum 16. Mai dauern. Der erste Bauabschnitt erstreckt sich von Tischerplatz/Obere Burgstraße bis zur Gerichtsstraße. Hierbei werden temporäre Sperrungen des Wirtschaftsweges vor den Häusern vorgenommen, die jedoch nach jedem Arbeitstag wieder aufgehoben werden.
Im Rahmen des zweiten Bauabschnitts, der von der Gerichtsstraße bis zum Knotenpunkt Dohnaischer Platz/Dohnaische Straße reicht, sind ebenfalls vorübergehende Sperrungen vor den Häusern geplant. Zusätzlich werden Parkverbotszonen mit Datums- und Zeitangaben eingerichtet. Der Zugang zu den betroffenen Häusern bleibt während der Arbeiten jederzeit gewährleistet. Anwohner sollten sich auf mögliche Geräusche und Gerüche während der Maßnahmen einstellen, da Siphons an Waschbecken, Duschen, Badewannen und WCs durch den entstehenden Druck leer gezogen werden oder gluckernde Geräusche verursachen können. Diese Informationen wurden von Sächsische.de veröffentlicht.
Erneuerung des Mischwasserkanals in Pirna Sonnenstein
Zusätzlich zu den aktuellen Arbeiten an der Dr.-Wilhelm-Külz-Straße plant die Stadt Pirna auch die Erneuerung eines Mischwasserkanals und einer Trinkwasserleitung aus den 50er Jahren in der Helmut-Just-Straße sowie der Elfriede-Lohse-Wächtler-Straße. Diese Baumaßnahme, die am 17. Juni 2024 beginnen soll, erfolgt aufgrund von wiederholten Rohrbrüchen bei der Trinkwasserleitung. Geplant sind mehrere Bauabschnitte: Der erste Abschnitt in der Helmut-Just-Straße wird vom 17. Juni bis zum 2. August 2024 dauern, gefolgt von Arbeiten in der Elfriede-Lohse-Wächtler-Straße vom 5. August bis zum 30. August 2024 sowie vom 2. September bis zum 4. Oktober 2024.
Während dieser Bauzeiten sind Vollsperrungen erforderlich, um die Baufreiheit zu gewährleisten. Vorübergehende Einschränkungen bei der Wasserversorgung in den betroffenen Bereichen sind ebenfalls möglich. Die Stadtwerke Pirna werden die Haushalte entsprechend über die Einschränkungen informieren. Diese Informationen stammen aus einem Bericht von Stadtwerke Pirna.