DeutschlandRügen

Parkhaus-Check auf Rügen: Wo parkt es sich am besten?

In den letzten Tagen wurden auf Rügen mehrere interessante Entwicklungen bekannt, die sowohl lokale Tourismus- als auch Medieninteressen ansprechen.

Bezüglich der Parkhäuser auf der Insel hat die [Ostsee-Zeitung](https://www.ostsee-zeitung.de/lokales/vorpommern-ruegen/ruegen/parkhaus-check-praxis-mit-meerblick-neue-musik-fuer-ruegen-S7BNSDPZ5ZGPNCLZBFQKGJD4AY.html) in einem aktuellen Bericht Informationen veröffentlicht. Ein Test der Parkhäuser in Binz, Prora, Sassnitz und Göhren erfolgte, wobei Kriterien wie Preis, Lage, Gestaltung und Extras berücksichtigt wurden. Die Parkpreise bewegen sich zwischen 2 und 2,50 Euro pro Stunde. Dabei zeigten sich Unterschiede: Göhren punktete mit dem besten Fahrkomfort, während Sassnitz die beste Lage aufwies und Prora durch Technik und Extras überzeugte.

Drehorte der Serie „Praxis mit Meerblick“

Ebenfalls erwähnt wurde die beliebte ARD-Serie „Praxis mit Meerblick“, die in vier neuen Folgen Rügen ins Rampenlicht setzt. Laut der [Kreidefelsen Rügen](https://www.kreidefelsen-ruegen.com/praxis-mit-meerblick-drehorte/) handelt die Serie von der Ärztin Nora Kaminski, gespielt von Tanja Wedhorn, und wird in den kommenden Wochen ausgestrahlt. Drehorte sind unter anderem Sassnitz, Binz, Ralswiek und Neuenkirchen. Die ersten zwei neuen Episoden wurden bereits ausgestrahlt, während die nächsten Folgen am 25. April und 2. Mai 2025 folgen werden.

Die Dreharbeiten für die neuen Episoden fanden zwischen August und Oktober 2024 statt. Die Praxis von Nora Kaminski ist in Sassnitz ansässig, handelt es sich jedoch um eine Ferienwohnung, nicht um eine echte Arztpraxis. Außenaufnahmen wurden am Gebäude Rosa-Luxemburg-Straße 6 gedreht, während die Innenaufnahmen in der Rosa-Luxemburg-Straße 4 stattfanden. Das echte Inselkrankenhaus in Bergen wird in der Serie als Krankenhaus dargestellt, während Außenaufnahmen in Stralsund erfolgen.

Musikalisches aus der Region

Ein weiteres Highlight ist die Gründung des Rügen-Rock-Duos Kreidefels, bestehend aus Lefty Bertschinger und Enzo Körner, welches Lokalkolorit mit Ostalgie kombiniert. Ihre zweite CD, die Texte über lokale Themen umfasst, steht in den Startlöchern.

Zusätzlich zu den beschriebenen Themen wird die B 96 stark frequentiert, da viele Urlauber auf die Insel reisen, was als positiver Indikator für die bevorstehende Tourismussaison gilt. Andreas Heinemann, Chef des Tourismusverbandes, äußerte sich optimistisch hinsichtlich der Saison, sofern die Wetterbedingungen stabil bleiben.