
Am 22. April 2025 stehen die Wasserspiegel der Leine in Hannover im Fokus. Die beiden Hauptflüsse der Stadt, die Leine und die Ihme, sind für die Region von zentraler Bedeutung. Während die Leine im südlichen Eichsfeld entspringt und nördlich von Schwarmstedt in die Aller mündet, bildet die kürzere Ihme sich im Deistervorland und mündet nördlich von Hannover in die Leine.
Die aktuellen Pegelstände an verschiedenen Messstationen der Leine zeigen unterschiedliche Wasserstände. So wurde am Messpunkt in Herrenhausen ein aktueller Pegelstand von 118 cm festgestellt, was 23% unter dem mittleren Pegel von 155 cm liegt. Im Vergleich dazu zeigt die Messstation Neustadt (Leine) einen aktuellen Pegelstand von 195 cm, welcher 8% unter dem mittleren Pegel von 213 cm liegt. Für Schwarmstedt wurde ein Stand von 114 cm verzeichnet, ebenfalls 26% unter dem Mittelwert von 155 cm.
Pegelstände im Detail
Die letzte Aktualisierung der Pegelwerte in Herrenhausen erfolgte um 10:00 Uhr, während der Pegelstand in Schwarmstedt bereits um 09:00 Uhr aktualisiert wurde. Die Tendenz für Herrenhausen zeigt einen ansteigenden Wasserstand, während die Tendenz in Neustadt als gleichbleibend registriert wird. Das Hochwasser-Warnsystem bietet detaillierte Informationen zu verschiedenen Warnstufen für die Region.
Demnach werden bei Hochwasser vier Meldestufen unterschieden: Stufe 1 kennzeichnet einen bordvollen Abfluss mit vereinzelten Überflutungen, während Stufe 2 land- und forstwirtschaftliche Flächen überflutet. Stufe 3 könnte dazu führen, dass Grundstücke, Straßen und Keller betroffen sind, und Stufe 4 erfordert den Einsatz von Wasser- und Dammwehren bei größeren Überflutungen in bebauten Gebieten.
Zusätzliche Informationen sind über das Hochwasser-Warnsystem in Niedersachsen abrufbar, das durch verschiedene Kanäle wie Radio, Fernsehen und Social Media aktuelle Warnungen kommuniziert. Die höchsten je gemessenen Wasserstände der Leine in Hannover wurden mit 644 cm am 10. Februar 1946 registriert.
Für genauere Daten zu den Pegelständen ist eine umfassende Quelle verfügbar, die regelmäßig aktualisierte Informationen bereitstellt. Zahlen zum Wasserstand der Leine können auf der Webseite von WetterOnline eingesehen werden, die sich mit Pegelständen in der Region befasst und tägliche Entwicklungen dokumentiert, wie auch HAZ berichtet hat.