DresdenSportZwickau

Zwickau feiert 75 Jahre Meisterschaft: Rot-Weiße Nacht steht bevor!

Am 24. April 2025 wird die Zwickauer Innenstadt zum Zentrum einer festlichen Atmosphäre, als der FSV Zwickau die 75 Jahre zurückliegende DDR-Meisterschaft feiert. Unter dem Motto „Hurra! Zwickau ist Meister“ wird eine Reihe von Veranstaltungen organisiert, um den historischen Titelgewinn der ZSG Horch Zwickau von 1950 nachzufeiern.

Am 16. April 1950 gewann ZSG Horch Zwickau die erste Fußballmeisterschaft in der Geschichte der DDR. Das Entscheidungsspiel gegen SG Dresden-Friedrichstadt endete beeindruckend mit 5:1 vor rund 60.000 Zuschauern im Heinz-Steyer-Stadion. Während die Spieler und Funktionäre im „Haus der DSF“ privat feierten, blieben die Fans damals ausgeschlossen von öffentlichen Feierlichkeiten.

Geplante Festlichkeiten

Für die Feierlichkeiten am 25. April 2025 sind mehrere Aktivitäten vorgesehen. Der offizielle Festakt findet im Alten Gasometer statt und wird von geladenen Gästen, Legenden des Zwickauer Fußballs und der aktuellen Mannschaft besucht. Ein geplanter Meistermarsch um 19:50 Uhr führt vom Alten Gasometer über den Ring zum Hauptmarkt. Im Anschluss wird gegen 20:30 Uhr die rot-weiße Kneipennacht eröffnet, an der über 15 Kneipen und Cafés teilnehmen.

FSV-Vorstand Matthias Bley betont die Intention, die Kneipen zu füllen und der Stadt etwas zurückzugeben. Der Dresscode für die Feierlichkeiten umfasst schicke Kleidung sowie einen rot-weißen Schal. Der „Meister-Pin“ dient als symbolischer Eintritt für die Kneipennacht und ist im Schwäneshop in Eckersbach erhältlich. Auch ein Ligaspiel gegen SV Babelsberg 03 am 27. April 2025 ist in Planung, bei dem die Mannschaft in Sondertrikots auflaufen wird.

Die Historie rund um den ersten Meistertitel wird von Mythen umrankt, darunter Geschichten über politische Einflussnahme und die Spielweise der Zwickauer. Durch den Sieg am 16. April 1950 wurde ein wichtiger Grundstein für die Identität des Zwickauer Fußballs gelegt, ein Punkt, der die Fans auch heute noch verbindet.

Für weitere Details zur Geschichte des Zwickauer Fußballs und den bevorstehenden Feierlichkeiten wird auf die Berichterstattung von Radio Zwickau sowie Sportschau verwiesen.