
In den kommenden Tagen werden in Karlsruhe und der umliegenden Region faszinierende astronomische Ereignisse zu beobachten sein. Experten geben hilfreiche Tipps, wo und wann die besten Sichtungen möglich sind, um die Schönheit des Nachthimmels zu genießen. Laut einem Bericht von bnn.de ist der aktuelle Meteorstrom jedoch nicht so gut sichtbar wie die bekannten Perseiden-Sternschnuppen, die normalerweise im August auftreten. Dennoch gibt es in den kommenden Tagen einige Highlights am Himmel.
Die berühmten Perseiden werden in diesem Jahr ihren Höhepunkt in der Nacht vom 12. auf den 13. August 2025 erreichen, wie timeanddate.de berichtet. Der Meteorstrom ist jedes Jahr im Zeitraum vom 17. Juli bis zum 24. August aktiv. Zu Spitzenzeiten können dabei beeindruckende bis zu 150 Meteore pro Stunde sichtbar sein, viele davon besonders hell. Die Perseiden entstehen durch Bruchstücke des Kometen 109P/Swift-Tuttle, die beim Eintritt in die Erdatmosphäre verglühen.
Beobachtungstipps für Sternschnuppen
Die besten Chancen, die Perseiden zu sehen, haben Beobachter typischerweise zwischen dem 9. und 13. August. Diese Meteore sind auf der gesamten Nordhalbkugel sichtbar, auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Der Radiant der Perseiden liegt im Sternbild Perseus. Um die Sternschnuppen optimal beobachten zu können, sollten die folgenden Tipps beachtet werden:
- Suchen Sie einen lichtarmen Ort auf.
- Lassen Sie Ihren Augen 15-20 Minuten Zeit, sich an die Dunkelheit zu gewöhnen.
- Sorgen Sie für freie Sicht nach oben und in Richtung des Radianten.
- Beachten Sie die Wettervorhersage und kleiden Sie sich entsprechend.
- Nehmen Sie eine Decke und eine bequeme Liege- oder Sitzgelegenheit mit.
- Lehnen Sie sich zurück und schauen Sie in den Himmel.
Einzelne Meteore können überall am Himmel auftauchen, auch wenn sie aus dem Radianten zu kommen scheinen.