DeutschlandMünchen

Münchens Auer Dult: Tradition trifft Trend – Ein Fest der Vielfalt!

Die Auer Dult am Mariahilfplatz in München öffnete am 26. April 2025 ihre Tore für die Maidult, die vom 26. April bis 4. Mai 2025 stattfindet. Diese traditionelle Veranstaltung, die dreimal jährlich abgehalten wird, sorgt für zahlreiche Marktbuden und Attraktionen in der Stadt.

Die Marktbuden auf dem Mariahilfplatz präsentieren sich zu Beginn der Dult jedoch noch etwas verschlafen, und viele Stände sind zunächst verrammelt. Christian Scharpf, neuer Wirtschaftsreferent der Stadt und Schirmherr der Münchner Volksfeste, besucht den Markt, um sich ein Bild von der Situation vor Ort zu machen. Er plant, am Samstag die Dultsaison feierlich zu eröffnen.

Traditionelle Stände und angebotene Waren

Mathias Graebner, der seit 30 Jahren auf der Dult vertreten ist, hat seinen Stand fast fertig und verkauft handgemachtes Keramikgeschirr. Ihm gefällt der Altmünchner Flair, doch er äußert Bedenken, dass steigende Kosten die Käufer belasten könnten. Trotzdem stellt Graebner eine steigende Nachfrage nach seinen Keramikartikeln fest, insbesondere die „Jumbotasse“ erfreut sich großer Beliebtheit. Er plant, seine Werkstatt und den Standbetrieb an eine jüngere Mitarbeiterin zu übergeben.

Ebenfalls seit 30 Jahren auf der Dult vertreten ist Günther Schneller, der den Strumpfwarenstand von seinem Vater übernommen hat. Schneller hat sogar auf einem Weihnachtsmarkt in Chicago ausgestellt und verkauft hauptsächlich an Stammkunden. Für ihn ist die Auer Dult von großer Bedeutung und er hebt die Verbundenheit zur Standl-Familie hervor.

Agnes-Maria Forsthofer betreibt einen Stand für den Verein Kulturverstrickungen, der Frauen durch Handarbeiten zusammenbringt. Im vergangenen Jahr hat der Verein 800 selbstgemachte Schals und Mützen an Obdachlose verteilt. Forsthofer verkauft überschüssiges Material auf der Dult, um Geld für den Verein zu sammeln. Ihr Stand ist Teil einer Tradition, die sie seit 2006 mit Linkshänderware pflegt.

Historischer Hintergrund und wachsende Attraktivität

Die Auer Dult hat eine lange Geschichte und findet drei Mal jährlich statt. Die Maidult ist die erste im Jahr und wird nachfolgend von der Jakobidult, die vom 26. Juli bis 3. August 2025, und der Kirchweihdult, die vom 18. bis 26. Oktober 2025 stattfindet, ergänzt. Die Ursprünge der Veranstaltung reichen bis ins Mittelalter zurück, als die Vorstadt Au 1796 das Recht erhielt, zwei Mal jährlich einen Jahrmarkt abzuhalten. Die Fläche der Dult erstreckt sich über 22.000 Quadratmeter und bietet Platz für 290 Marktkaufleute und Schausteller.

Besucher können sich auf verschiedene Attraktionen freuen, darunter Fahrgeschäfte wie einen Autoscooter und ein Karussell sowie Verkaufsstände für Antiquitäten und Haushaltswaren. Die Gastronomie lockt mit einer Vielzahl von Speisen, wie gebratenen Würstln, Steckerlfisch und Zuckerwatte. Für Interessierte wird zudem eine zweistündige Führung mit Informationen zu Waren und Händlern angeboten, während die Verkaufsstände ab 10 Uhr und die Schaustellerbetriebe um 10.30 Uhr öffnen.

Die Auer Dult bietet nicht nur ein unterhaltsames Erlebnis, sondern auch eine Möglichkeit, in die Kultur und Tradition Münchens einzutauchen, wie die Abendzeitung München berichtet. Weitere Einzelheiten zur Dult und den Angeboten können auf München.travel nachgelesen werden.