
Inmitten personeller Sorgen könnte Mats Hummels Borussia Dortmund bei der kommenden Club-Weltmeisterschaft unterstützen. Der Klub kämpft aktuell mit Verletzungsproblemen und Hans-Joachim Watzke, ehemaliger Geschäftsführer von BVB, hat die Gespräche über eine mögliche Rückkehr Hummels‘ nach seinem Jahr bei AS Rom bestätigt. Watzke betonte jedoch, dass die Chancen für eine Rückkehr kleiner seien als die Risiken, insbesondere da derzeit einige Abwehrspieler in guter Form sind und nicht freiwillig auf die Bank gehen würden.
Hummels wäre die erste Alternative, falls sich ein Spieler aus der Defensive verletzen sollte und nicht an der Club-Weltmeisterschaft teilnehmen kann. Dieses Turnier, das vom 15. Juni bis 13. Juli in den USA stattfindet, umfasst erstmals 32 Mannschaften. Aus Deutschland sind Bayern München und Borussia Dortmund vertreten. Ein großer Abschied für Hummels ist außerdem für August gegen Athletic Bilbao geplant, nachdem sein Vertrag bei Dortmund vor einem Jahr nicht verlängert wurde, wie Radio Ennepe Ruhr berichtete.
Vertrag und Zukunftsperspektiven
In einer aktuellen Entwickelung hat Mats Hummels seinen Vertrag bei Borussia Dortmund bis 2024 verlängert. Er zeigt sich begeistert über das zusätzliche Jahr im Verein, der auf Identifikationsfiguren sowohl auf als auch neben dem Platz setzt. Watzke betont die besondere Beziehung zwischen Hummels und dem Verein und plant, den Abwehrspieler nach seiner aktiven Karriere in das Vereinsmanagement oder als Trainer einzubeziehen.
Das vertrauensvolle Verhältnis zwischen Hummels und Watzke blieb auch während Hummels‘ Wechsel zu Bayern München im Jahr 2016 bestehen. Watzke war zudem 2019 entscheidend an Hummels‘ Rückkehr zu Borussia Dortmund beteiligt und schätzt dessen Führungsqualitäten und Meinungsstärke, wie Ruhr24 berichtete.