DeutschlandDüsseldorfNürnberg

Kloses Kicker: Nürnberg auf der Jagd nach dem Aufstieg – ein neuer Weg!

Am 31. Spieltag der 2. Bundesliga konnte der 1. FC Nürnberg gegen Fortuna Düsseldorf ein spannendes 3:3-Unentschieden erzielen. Laut nordbayern.de führte die Mannschaft von Trainer Miroslav Klose bis zur 68. Minute mit 3:0, bevor Düsseldorf eine beeindruckende Aufholjagd startete. Die Gäste aus Düsseldorf erzielten in der 68. Minute den ersten Treffer, gefolgt von zwei weiteren Toren, die das Spiel schließlich ausglichen.

In dieser Saison hat Nürnberg in mehreren Spielen, in denen sie führten, bereits 20 Punkte verspielt. Trotz des Remis zeigen sich einige positive Ansätze für die Zukunft. Klose hat mit seinem Ansatz überfallartige Konter und eine verbesserte Spielweise in die Mannschaft integriert. Spieler wie Mahir Emreli und Janis Antiste haben sich zu einem effektiven Doppelsturm entwickelt, während Caspar Jander und Julian Justvan zur Steigerung der Teamleistung beitrugen. Klose hat eine handschriftliche Spielidee hinterlassen, die sich von der früheren Ausrichtung des Teams unterscheidet.

Trainersituation und künftige Ambitionen

Miroslav Klose übernahm am 1. Juli 2024 das Traineramt beim 1. FC Nürnberg, nachdem der Verein unter Trainer Cristian Fiél und Sportvorstand Dieter Hecking umstrittene Zeiten durchlebt hatte. Klose, der zuvor beim SCR Altach gescheitert war, wurde von Joti Chatzialexiou vorgestellt. Sein Start war herausfordernd, da der Club aus den ersten sieben Spielen lediglich sieben Punkte holte. Doch entscheidende Siege, unter anderem gegen Münster und im Frankenderby gegen Fürth, führten zu einem positiven Turnaround.

Seit Kloses Amtsantritt hat sich der 1. FC Nürnberg stark verbessert und träumt nun vom Aufstieg in die Bundesliga. Klose hat das Stürmerproblem durch die Förderung von Stefanos Tzimas gelöst, der für 25 Millionen Euro an Brighton verkauft wurde. Zudem hat Klose auf eine Dreierkette umgestellt, was die Teamleistung erheblich verbessert, obwohl einige Spieler dadurch weniger Einsatzzeiten erhalten haben. In der Rückrunde steht der 1. FC Nürnberg als zweitbestes Team da, mit 19 Punkten aus den ersten Spielen. Für Klose spielt das Alter der Spieler keine Rolle; ihre Leistung ist entscheidend. Zudem plant er eine Vertragsverlängerung, die nur noch eine Frage der Zeit sei. Emotional spricht er über die Fortschritte seiner Spieler und die vielversprechende Zukunft des Vereins, wie br.de berichtet.