
Anne Löschen aus Emden hat beim diesjährigen Kindertanzlehrer-Wettbewerb im Rahmen des Internationalen Tanzlehrerkongresses in Düsseldorf die Jury erneut überzeugt und sich den Wettbewerbssieg gesichert. Dies ist bereits ihr dritter Titel, den sie mit einer eindrucksvollen Choreografie zu dem Lied „Nein heißt Nein“ von Kinderliedermacher Dikka erringen konnte.
Obwohl Anne zuletzt vor elf Jahren an einem Wettbewerb teilgenommen hatte und 2014 den ersten Platz gewann, zögerte sie zunächst mit der Anmeldung. Letztendlich meldete sie sich jedoch spät und sicherte sich den letzten Platz im Wettbewerb. Ihre Choreografie thematisiert die Stärkung von Kindern und die Bedeutung des Wortes „Nein“. Anne verfolgt mit ihrer Arbeit das Ziel, Kinder in ihrer Selbstbestimmung zu fördern.
Kongress für Tanzlehrer
Der Kindertanzlehrertag fand im Rahmen des Internationalen Tanzlehrerkongresses (INTAKO) statt, der seit 55 Jahren vom Allgemeinen Deutschen Tanzlehrerverband (ADTV) veranstaltet wird. Er gilt als die größte Veranstaltung ihrer Art weltweit und bietet über 100 verschiedene tanzfachliche und überfachliche Themen in vier Tagen. Der Kongress, der erstmals 1968 in Berlin stattfand, findet aktuell im Maritim-Hotel am Düsseldorfer Flughafen statt.
Anne und ihre Schwester Astrid Löschen, die ebenfalls erfahrene Referentinnen sind, haben bereits oft auf der Bühne gestanden. Nach ihrem Sieg erhielt Anne Glückwünsche von Dikka via WhatsApp. Astrid betont die Bedeutung von Austausch und Weiterbildung für die Tanzschule, um den Ansprüchen einer sich verändernden Gesellschaft gerecht zu werden.
Der INTAKO bietet nicht nur eine Plattform für Wettbewerbsteilnehmer, sondern ermöglicht auch den Austausch und Diskussionen über Neuerungen im Bereich Kindertanz. Hierbei unterrichtet eine Jury aus Tanzlehrern, die während des Kongresses auch andere Workshops und Vorträge anbieten.