
Metallbau Ledtermann aus Höhfröschen hat sich als ein bedeutendes Unternehmen im Bereich des Metallbaus etabliert. Das Unternehmen, das sich auf präzises Arbeiten spezialisiert hat, zeigt eindrucksvoll, wie moderne Handwerkskunst mit innovativen Technologien kombiniert werden kann. Mitarbeiter, wie der Metallbaugeselle Thomas Gretzmacher, stehen exemplarisch für die hohe Qualität der angebotenen Arbeiten.
Wie [rheinpfalz.de](https://www.rheinpfalz.de/lokal/kreis-suedwestpfalz_artikel,-metallbau-ledtermann-auf-erfolgskurs-ein-blick-hinter-die-kulissen-_arid,5767873.html) berichten, hat sich Metallbau Ledtermann von einem Hochstellerhof zu einer preisgekrönten Firma entwickelt, die Wohnräume durch Balkone und Terrassen bereichert. Diese Elemente sind wichtige Bestandteile des modernen Wohnbereichs und tragen signifikant zur Wertsteigerung von Immobilien bei.
Aktuelle Trends im Balkonbau
Die Entwicklungen im Balkonbau sind vielfältig und regional unterschiedlich. Das Unternehmen Duralin Leichtmetall, mit Hauptsitz in Garching bei München, bietet verschiedene Balkonarten an, darunter Vorstellbalkone und wandhängende Varianten mit Podestgrößen bis zu 6.000 x 2.000 mm. Metallbau Magazin berichtet, dass diese Balkone oft spezielle Eigenschaften aufweisen, wie Rahmen mit integrierter, wasserdicht verschweißter Entwässerungsrinne.
In der Region München sind häufig Glasgeländer zu finden, während im Osten Deutschlands Fassadenplatten verbreiteter sind. Die Projekte reichen dabei von kleinen bis hin zu größeren Bauvorhaben mit 5 bis 300 Wohneinheiten. Die Auftraggeber setzen sich aus Bauträgern, Wohnungsbaugesellschaften und Privatkunden zusammen.
Die Vielfalt der Angebote im Balkonbau umfasst individuelle Ausführungen, die von Stabgeländern bis hin zu Ganzglasfüllungen reichen. Spezialisierte Unternehmen wie HK Balkonbau aus Duisburg zeigen, dass der Trend hin zu modernen und funktionalen Balkonen geht, die sowohl im Alt- als auch im Neubau Verwendung finden. Auch die Renommierung und Qualität der Betriebe in diesem Bereich haben in den letzten Jahren zugenommen, was sich in der Auszeichnung von Produkten, wie etwa mit dem Bayerischen Staatspreis für wasserdichte Balkon- und Terrassendielen-Konstruktionen, widerspiegelt.