DeutschlandPolitik

Aldekerk im Wandel: Großer Plan für Bürgerpark und Infrastruktur!

Am 28. April 2025 präsentierte Ulrich Neffe, der stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende, Investitionspläne in Aldekerk während eines Rundgangs. Dieser begann an der katholischen Pfarrkirche St. Peter und Paul. Im Rahmen dieser Planungen hat der Rat beschlossen, Teile des Umfelds neu zu gestalten, insbesondere die Allee vom Kleinen Markt zum Friedhof. Geplant sind unter anderem optische Elemente wie Bänke sowie ein Fahrradpunkt im Zuge des NRW-Radwegenetzes.

Zusätzlich sollen das Gartengrundstück an der Gartenstraße und das Grundstück hinter dem neuen Pfarrheim zu einem kleinen Bürgerpark umgestaltet werden. Die Kosten für diesen Bürgerpark belaufen sich auf insgesamt 650.000 Euro, welche zwischen der Gemeinde und dem Land Nordrhein-Westfalen geteilt werden. Des Weiteren wird eine Überarbeitung der gemeindlichen Friedhöfe in Erwägung gezogen, um den veränderten Bestattungskulturen Rechnung zu tragen. Ideen zur Friedhofsgestaltung wurden in der letzten Sitzung des Bau- und Planungs-Ausschusses durch ein Fachunternehmen präsentiert, und der Rat hat die konkrete Planung der Umsetzung beauftragt.

Weitere Investitionen in der Region

Parallel zu den vorangegangenen Entwicklungen beinhaltet der Haushaltsentwurf für 2025 nachhaltige Investitionen, die in einem Bericht auf der Webseite der CDU Kerken detailliert dargelegt sind. Hierzu zählt unter anderem eine Kernsanierung des Rathauses über drei Jahre mit einem Budget von 1,76 Millionen Euro, sowie der jährliche Erwerb von Hardware und Software im Wert von 64.000 Euro.

Über den Bauhof sind Investitionen in neue Fahrzeuge mit 90.000 Euro eingeplant. Die Gemeinde beabsichtigt zudem, verschiedene Grundstücke zu erwerben, wofür insgesamt 260.000 Euro budgetiert sind. Für den Umbau der „Busgarage Mittelstraße“ zu einer Kleiderkammer sind 120.000 Euro eingeplant, während der Neubau eines Feuerwehrgerätehauses in Eyll mit 200.000 Euro veranschlagt wird. Auch die Beschaffung von Löschfahrzeugen für die Standorte Eyll und Stenden ist Teil dieser Investitionen.

Zusätzlich richtet sich der Fokus auf die Erweiterung und den Neubau einer Mensa für den offenen Ganztag in Nieukerk mit einem Teilansatz von 800.000 Euro. Auch gibt es einen pauschalen Ansatz in Höhe von 200.000 Euro für sogenannte „LEADER-Projekte“.

Die baulichen Maßnahmen umfassen zudem die Erneuerung des Mischwasserkanals „Am Wickenhof“ für 132.000 Euro und die Erschließung von Aldekerk Süd II mit 1,4 Millionen Euro. Der Ausbau des „Bahnhofsumfelds Aldekerk“ ist mit 1,275 Millionen Euro budgetiert. Wenn es um die Förderung von Sportstätten geht, sind 280.000 Euro für die Erneuerung der Flutlichtanlagen auf den Sportplätzen in Aldekerk und Nieukerk vorgesehen.

Des Weiteren sind Mittel für verschiedene Straßenausbauten sowie die Schaffung von Photovoltaikanlagen auf gemeindeeigenen Gebäuden eingeplant, um den Klimaschutz voranzutreiben und Energieeinsparungen zu erzielen. Es wird darauf hingewiesen, dass die genannten Zahlen auf Schätzungen basieren und Abweichungen durch Planänderungen möglich sind. Diese Investitionen sind Bestandteil eines umfassenden Entwicklungskonzepts für die Region, das in den kommenden Jahren realisiert werden soll, wie RP Online und CDU Kerken berichten.