Prominent

OKKO startet Windkraft-Offensive in den Karpaten – Großprojekte im Visier!

Die OKKO-Gruppe hat ambitionierte Pläne, sich als bedeutender Akteur auf dem Windenergiemarkt zu etablieren, indem sie mehrere große Windenergieprojekte initiiert und vorantreibt. Die ersten Schritte in diese Richtung sind bereits unternommen worden, unter anderem mit dem laufenden Bau des Windparks Ivanychi in der Region Wolyn.

Im April 2025 konnte OKKO eine Finanzierung in Höhe von 157 Millionen Euro von drei westlichen Banken sichern, die für die Entwicklung des Windparks verwendet werden soll. Darüber hinaus wird OKKO zusätzlich etwa 68 Millionen Euro eigene Mittel in dieses Projekt investieren. Der Windpark soll voraussichtlich eine Jahresproduktion von etwa 500 GWh erreichen und wird geplant, Ende 2026 in Betrieb genommen zu werden.

Weitere Projekte und Zukunftsperspektiven

Für den Windpark Zaturyntsi, der eine Kapazität von 192 MW besitzen soll, sucht OKKO derzeit noch nach Finanzierungsmöglichkeiten. Allerdings plant das Unternehmen, im Herbst mit den Vorbereitungsarbeiten für den Bau zu beginnen. Die voraussichtlichen Kosten für das Zaturyntsi-Projekt belaufen sich auf 250 Millionen Euro, wobei auch dieser Windpark eine beträchtliche Energieerzeugung von etwa 612 GWh pro Jahr leisten soll.

Experten heben hervor, dass die ukrainischen Karpaten als vielversprechendste Region für Windkraftanlagen gelten, aufgrund höherer und konstanterer Windgeschwindigkeiten. Diese Region zieht zunehmend Investoren an, nicht zuletzt wegen ihrer relativen Sicherheit, die es ermöglicht, Projekte auch während des Kriegsgeschehens fortzusetzen. Dies zeigt das Potenzial der Windenergie, nicht nur als umweltfreundliche Energiequelle, sondern auch als stabilisierender Faktor in Krisenzeiten.