Ilm-Kreis

Wendezeit hautnah: Fotoausstellungen wecken Erinnerungen in Thüringen

Im Ilmenauer Begegnungszentrum am Wetzlarer Platz wurde die Fotoausstellung „Wendeschleife“ eröffnet, die der Wendezeit gewidmet ist. Die Ausstellung zielt darauf ab, die Erfahrungen und Erlebnisse der Menschen, die diese prägende Zeit in der Geschichte Deutschlands miterlebt haben, aufzuzeigen. Elf Protagonisten teilen ihre persönlichen Geschichten, die von den Herausforderungen der Stasiunterlagen bis hin zu Erzählungen über internationale Liebe reichen. Die Vernissage erfreute sich großer Beliebtheit und wurde als voller Erfolg gewertet. Organisatoren und Besucher betonen die Wichtigkeit, die Erinnerungen an die Wendezeit lebendig zu halten und sie zu erzählen, um das Geschehene nicht zu vergessen, wie insuedthueringen.de berichtete.

In einer anderen Fotoausstellung, die in der Lichtensteiner Lutherkirche stattfindet, treten Erinnerungen an die Wendezeit ebenfalls in den Fokus. Brigitte und Ronald Schneider fanden nach 34 Jahren ihr Hochzeitsfoto wieder und erkannten sich sofort. Diese Ausstellung zeigt insgesamt 70 Fotos aus der Wendezeit, die von Andreas Kretschel vor rund 35 Jahren aufgenommen wurden. Die Veranstaltung wird als eine besondere Begegnung mit der Vergangenheit beschrieben, die die Besucher dazu anregt, über ihre eigenen Erfahrungen nachzudenken, was freiepresse.de berichtet.