Aalen

Junge Talente aus Aalen: Qualifikation für Bundeswettbewerb in Wuppertal!

Im Rahmen eines eindrucksvollen Konzerts Anfang April präsentierten die Musikschule der Stadt Aalen und die Musikschule Ellwangen die Talente junger Musikerinnen und Musiker im Kubaa. Die Veranstaltung war ein Höhepunkt für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die vor dem Konzert am 62. Landeswettbewerb von „Jugend musiziert“ teilnahmen und dabei beachtliche Ergebnisse erzielten, wie [schwaebische.de](https://www.schwaebische.de/regional/ostalb/aalen/nach-kubaa-auftritt-zum-bundesfinal-3538165) berichtete.

Die intensive Vorbereitung auf diesen Wettbewerb fand in Zusammenarbeit mit erfahrenen Lehrkräften statt. Es gab jedoch neue Richtlinien des Deutschen Musikrats, die die Anforderungen für die Teilnehmer erhöhten. Trotz dieser Schwierigkeiten qualifizierten sich einige Schülerinnen und Schüler aus Aalen für den bevorstehenden Bundeswettbewerb, der in Wuppertal stattfindet.

Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Wuppertal

Der Bundeswettbewerb lädt alle durch die Landesjurys nominierten Musikerinnen und Musiker nach Wuppertal ein. Insgesamt erreichen die Talente in diesem Jahr 1157 Wertungen, wobei rund 2.000 junge Musiker:innen aus Deutschland und 19 deutschen Schulen im Ausland über Pfingsten in der Stadt zusammenkommen, wie [jugend-musiziert.org](https://www.jugend-musiziert.org/wettbewerbe/bundeswettbewerb) meldete.

Die Auftritte der Teilnehmer sind sowohl als Solist:innen als auch in Ensembles vor 21 Jurys mit über 100 Personen geplant. Neben der musikalischen Ausführung erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, in ausführlichen Beratungsgesprächen mit Juror:innen Erfahrungen auszutauschen. Die Kategorien reichen von instrumentalen Darbietungen wie Violine und Gesang bis hin zu verschiedenen Ensembleformaten.

Darüber hinaus ist ein umfangreiches Rahmenprogramm vorgesehen, das Begegnungsmöglichkeiten, musikalische Weiterbildung und gemeinsames Musizieren fördert. Höhepunkte sind mehrere Preisträger:innenkonzerte sowie das Sonderkonzert „Jumu Beyond Borders“, während der Kulturpartner WDR3 die Preisträger:innenkonzerte im Radio überträgt. Wuppertal bietet den Teilnehmenden darüber hinaus freien Eintritt zu zahlreichen Attraktionen wie dem Grünen Zoo und der Schwimmoper sowie kostenfreie Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs, einschließlich der Wuppertaler Schwebebahn.