
Das Brucker Volksfest 2025 in Fürstenfeldbruck zieht derzeit zahlreiche Besucher an und wird als traditionelles Fest gefeiert, das den Beginn der Festsaison in der Stadt markiert. Eine Mischung aus traditionellen Attraktionen und modernen Fahrgeschäften begeistern die Gäste jeden Alters. Besonders am Familientag stehen vielfältige Angebote zur Verfügung.
Beliebte Attraktionen auf dem Volksfest sind unter anderem der Autoscooter, verschiedene Karussells sowie kulinarische Spezialitäten wie gebrannte Mandeln und Zuckerwatte. Aktuell genießen die achtjährigen Mädchen Sophia und Emma den Autoscooter, während Sophia ein besonders großes Interesse an Slush-Eis zeigt und Emma sich für Entenangeln und Crêpes entscheidet. Auch die kleinen Geschwister, der zweijährige Zeid und die einjährige Dua, haben ihren Spaß im Kinderkarussell.
Programm und Highlights
Das Volksfestprogramm umfasst eine Vielzahl von Veranstaltungen und musikalischen Höhepunkten. Ein unterhaltsames Angebot bieten auch Tom und Heiner mit ihren Mitmachliedern im Festzelt. Zu den weiteren Programmpunkten gehören:
- Seniorennachmittag am 30. April von 12 bis 14.30 Uhr.
- Band Manyana spielt ab 19 Uhr.
- Maifeiertag mit Frühschoppen und Blasmusik ab 11.30 Uhr.
- Kapelle Hans Süß spielt ab 18 Uhr.
- Abschlusswochenende mit Wiesn-Kultband Nachtstark am 2. Mai ab 19 Uhr.
- Boxturnier des BC Piccolo am 3. Mai von 11 bis 16 Uhr.
- Volxxbeat sorgt am 3. Mai ab 19 Uhr für Partystimmung.
- Holledauer Musikanten und Stadtkapelle Fürstenfeldbruck am 4. Mai.
Die Besucher können sich über ein vollständiges Programm und weitere Informationen auf der Webseite von Fürstenfeldbruck informieren, wo auch die Öffnungszeiten der Festzelte und des Schaustellerplatzes zu finden sind. Der gesamte Zeitraum des Brucker Volksfestes erstreckt sich vom 25. April bis 4. Mai 2025, wobei das Festzelt am letzten Tag bis 23:30 Uhr geöffnet bleibt.
Weitere Details zur Veranstaltung, wie Parkplatzmöglichkeiten, öffentliche Toiletten und Straßensperrungen, die am 26. April wegen des Festzugs eingerichtet werden, können ebenfalls online abgerufen werden, wie es auf der Website von Fürstenfeldbruck berichtet wird.