
Die Ironman-Weltmeisterschaften im Triathlon kehren zurück nach Hawaii: Ab 2026 wird die prestigeträchtige Veranstaltung wieder an einem Ort stattfinden. Laut ka-news wird die Trennung in ein Männer- und ein Frauenrennen in diesem Jahr zum letzten Mal umgesetzt. Männer treten 2023 in Nizza an, während die Frauen ihre Weltmeisterin auf der Insel Hawaii ermitteln.
Die ursprünglich für 2026 geplante Rotation der Wettkämpfe entfällt, wie die Berichterstattung zeigt. Der Modus der letzten Jahre war umstritten und stieß auf Kritik. Bis zum Jahr 2019 fanden beide Wettbewerbe zusammen auf Hawaii statt. Der letzte gemeinsame Wettkampf endete mit einem Triumph für die Deutschen Anne Haug und Jan Frodeno. Ex-Weltmeister Patrick Lange äußerte sich positiv über die Rückkehr nach Kailua-Kona und zeigt Vorfreude auf den Wettbewerb am 10. Oktober 2026.
Patrick Lange triumphiert in Hawaii
Patrick Lange hat am 27. Oktober 2024 den Ironman auf Hawaii gewonnen und dabei einen neuen Streckenrekord aufgestellt. Mit einer Zeit von 7:35:53 Stunden beeindruckte der 38-Jährige. In einem emotionalen Moment widmete Lange den Sieg seiner verstorbenen Mutter, die vor vier Jahren an Krebs starb. Trotz eines Quallenstichs, der zu einem Ausschlag im Gesicht führte, gelang es ihm, den Wettkampf erfolgreich zu bewältigen.
Vor dem Wettkampf wurde Lange als Vizeweltmeister und zweifacher Hawaii-Sieger angekündigt, doch erhielt wenig Aufmerksamkeit. Er setzte sich gegen starke Mitfavoriten wie Sam Laidlow, Kristian Blummenfelt und Magnus Ditlev durch. Neun Wochen vor der Weltmeisterschaft wechselte Lange seinen Trainer von Björn Geesmann zu Ben Reszel, der ihm half, seine Schwimmtechnik zu verbessern. Dies trug zu einem vierten Platz im Schwimmen bei.
Auf der Radstrecke wurde eine neue Technik namens Race Ranger eingesetzt, um das Windschattenfahren zu kontrollieren. Lange erhielt den Auftrag, nach der Wechselzone schnell zu fahren, um sich von der Konkurrenz abzusetzen. Beim Laufen stellte Lange erneut seine Dominanz unter Beweis und gewann den Wettkampf. Mit diesem Sieg zieht Lange mit Jan Frodeno als deutscher Rekordhalter für WM-Titel gleich, wie Sportschau berichtet.