Freudenstadt

Kreisliga-Krimi: Eutingen II kämpft verzweifelt gegen den Absturz!

SV Eutingen II, der aufstrebende Fußballverein in der Kreisliga A Staffel 3, steht unter Druck, den Abstieg zu vermeiden. In der laufenden Saison hat das Team unter Spielertrainer Marcel Dettling mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Nach den Nachholspielen am Mittwoch fiel die Mannschaft wieder auf einen direkten Abstiegsplatz zurück und hat nun einen Rückstand von vier Punkten auf das rettende Ufer.

Im jüngsten Heimspiel musste sich Eutingen II dem Tabellenführer Ahldorf-Mühlen/Dettensee mit 2:8 geschlagen geben. Dettling ist sich der herausfordernden Situation bewusst und sieht das Restprogramm der Saison als entscheidend an. Es verbleiben für seine Mannschaft noch sechs Spiele, darunter vier Heim- und zwei Auswärtsspiele. Interessanterweise trifft Eutingen II in vier der verbleibenden Partien auf Gegner, die ebenfalls um den Ligaerhalt kämpfen. Dettling hofft, dass die Heimspiele auf dem Kunstrasenplatz zu einem Vorteil werden.

Schwierige Situation für die Nachwuchsspieler

Ein möglicher Abstieg wäre für die Entwicklung der jüngeren Spieler nicht ideal, da die erste Mannschaft in der kommenden Saison personell besser aufgestellt sein wird. Zudem hat Dettling mit 21 Toren bereits 50 Prozent der Tore seiner Mannschaft erzielt, was darauf hinweist, dass das Team offensiv stark von ihm abhängt. In der Liga bleibt es spannend, da auch die Konkurrenz nicht schläft: So gewann der FC Horb gegen die SGM Rohrdorf-Eckenweiler/Weitingen mit 3:0 und bleibt in Schlagdistanz zum rettenden Ufer. Zudem siegte der SV Tumlingen-Hörschweiler mit 6:1 gegen die SGM Dettlingen-Bittelbronn/Schopfloch/Dießen, wobei die Spielertrainer Oleg Semenov und Jonathan Haist fünf Tore erzielten.

Um die aktuelle Spiellage und Torschützen im DFBnet im Blick zu behalten, wie auf [fussball.de](https://www.fussball.de/mannschaft/sv-eutingen-sv-eutingen-wuerttemberg/-/saison/2425/team-id/011MID6OM0000000VTVG0001VTR8C1K7) empfohlen, können Korrekturen von Torschützen selbst vorgenommen werden, solange diese möglich sind. Nach Ablauf der Frist ist eine Korrektur nur durch den Staffelleiter zulässig, wobei auch Hinweise auf fehlende Ergebnisse oder Tabellen an diesen gerichtet werden sollten. Die Pflege der Staffeln sowie die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse liegen in der Verantwortung des Staffelleiters.