Ennepe-Ruhr-Kreis

Scholz’ Großer Zapfenstreich: Welche Lieder erklingen zur Ehrung?

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat für seinen Großen Zapfenstreich am kommenden Montagabend eine musikalische Auswahl getroffen, die sowohl klassische als auch moderne Elemente umfasst. Bei der Zeremonie, die das höchste Zeremoniell der Streitkräfte zur Ehrung verdienter Amtsträger darstellt, werden unter anderem die Lieder „In My Life“ von den Beatles, ein Auszug aus dem „2. Brandenburgischen Konzert“ von Johann Sebastian Bach sowie „Respect“ von Aretha Franklin gespielt. Besonders das Lied „Respect“ hat symbolische Bedeutung, da es ein zentrales Wort der SPD im Bundestagswahlkampf 2021 war.

Wie Berliner Zeitung berichtet, ist der Zapfenstreich für den 5. Mai angesetzt, und am 6. Mai wird Friedrich Merz (CDU) im Bundestag zum neuen Kanzler gewählt. Vor dem Zapfenstreich, der im Bendlerblock stattfinden wird, werden Scholz und Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) Reden halten.

Tradition und Zeremoniell

Der Große Zapfenstreich hat seine Ursprünge bis ins 16. Jahrhundert zurück und beinhaltet einen Aufmarsch, musikalische Darbietungen, die Nationalhymne sowie einen Fackelmarsch. Neben Bundeskanzlern wird diese Zeremonie auch für Bundespräsidenten, Verteidigungsminister und Generäle ausgerichtet. Scholz wird nur noch Abgeordneter des Bundestages sein, nachdem er aus dem Amt scheidet.

Im Vergleich dazu wählte Angela Merkel bei ihrem Großen Zapfenstreich im Dezember 2021 die Lieder „Für mich soll’s rote Rosen regnen“ von Hildegard Knef, „Großer Gott, wir loben Dich“ als Kirchenlied sowie „Du hast den Farbfilm vergessen“ von Nina Hagen.