LichtenfelsTirschenreuth

Bayerischer Pokalspieltag: Ein Fest für die Organspende!

Am 1. Mai 2025 fanden die bayerischen Kreispokal-Endspiele im Rahmen des Toto-Pokal-Wettbewerbs statt, bei denen vier Titelverteidiger angetreten sind. Der TSV Lohr konnte seinen Titel gegen den TSV Rottendorf mit 2:1 erfolgreich verteidigen. Ein weiteres spannendes Spiel war das Aufeinandertreffen zwischen dem TSV Neukenroth und TSV 1860 Staffelstein, das die letzerer mit 4:2 für sich entschied. Im Kreis Hof/Tirschenreuth/Wunsiedel konnte die SG Regnitzlosau ihren Titel nicht verteidigen; sie unterlagen dem FC Vorwärts Röslau nach einem Elfmeterschießen, welches mit 6:5 endete, nachdem es nach regulärer Spielzeit 1:1 gestanden hatte. Der SV Schwarzhofen aus dem Kreis Cham/Schwandorf setzte sich mit 2:0 gegen den TSV Preimd durch und wiederholte seinen Pokalsieg.

Die 22 Kreispokal-Endspiele waren in diesem Jahr besonders dem Thema Organspende gewidmet. Der Bayerische Fußball-Verband (BFV), das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention (StMGP) sowie ANTENNE BAYERN veranstalteten Organspende-Aktionsspieltage, die der Aufklärung und Sensibilisierung für Organspende dienen. BFV-Präsident Christoph Kern hob das soziale Engagement des Amateurfußballs in Bayern hervor und unterstrich die Wichtigkeit dieser Initative.

Aktionsspieltage zur Organspende

Bereits im Vorfeld der Kreispokal-Endspiele hatten der BFV und das StMGP 2025 erneut Organspende-Aktionsspieltage angekündigt, die Anfang Mai stattfanden. Der Fokus lag nicht nur auf den Pokalspielen, sondern auch auf dem Regionalliga-Spiel zwischen dem 1. FC Schweinfurt 05 und den FC Würzburger Kickers am 2. Mai. Alle bayerischen Amateurklubs waren eingeladen, während der Aktionszeiträume, die vom 1. bis zum 11. Mai dauerte, auf das Thema Organspende aufmerksam zu machen. Zur Teilnahme konnte man sich über die Webseite des BFV registrieren, dessen Anmeldefrist bis zum 10. April ging.

Teilnehmende Vereine erhielten ein Aktionspaket, das unter anderem einen offiziellen adidas-Spielball, Give-aways, Organspende-Ausweise und Informationsmaterialien umfasste. Zudem fand am 30. April eine Pressekonferenz statt, bei der zehn adidas-Trikotsätze verlost wurden. Diese Aktion wurde von ANTENNE BAYERN unterstützt und das Ziel war es, die Teilnehmerzahl von über 500 Vereinen, die 2017 an der ersten Aktionswoche teilnahmen, zu übertreffen. In Bayern warten über 1.100 Menschen auf ein Spenderorgan, während nur etwa ein Drittel der Deutschen im Besitz eines Organspende-Ausweises ist. Im Mai 2017 wurden über 100.000 Organspende-Ausweise verteilt, was der Aktion einen „Preis zur Förderung der Organspende“ einbrachte.