
Am Abend des 1. Mai 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Bad Honnef zu zwei Brandstellen gerufen, die beide private Gartenlauben betrafen. Der erste Einsatz ereignete sich um 18:11 Uhr in der Bondorfer Straße, wo eine Gartenlaube in Flammen stand und die Gefahr bestand, dass das Feuer auf ein angrenzendes Wohnhaus übergreifen könnte. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden. Zur Verhinderung von Glutnestern wurde zusätzlich Löschschaum eingesetzt, wie news.de berichtete.
Die zweite Alarmierung fand ebenfalls in der Straße Im Blümeling statt, wo ein weiterer Brand in einer Gartenlaube ausbrach. Dieser Brand gestaltete sich aufgrund der steilen Hanglage und der langen Schlauchstrecken schwieriger. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte waren beide Brände bereits in Vollbrand, und es war starke Rauchentwicklung zu beobachten. Insgesamt waren an den beiden Einsätzen 75 Feuerwehrkräfte beteiligt, wobei die Löscharbeiten am ersten Brand etwa eine Stunde und am zweiten Brand rund zwei Stunden in Anspruch nahmen. Unterstützung erhielten die Bad Honnefer Einsatzkräfte von der Feuerwehr Rheinbreitbach aus der Verbandsgemeinde Unkel. Ein Rettungswagen des DRK Siebengebirge war ebenfalls vor Ort, um die Einsatzkräfte mit Getränken zu versorgen und zum Eigenschutz bereitzustehen. Die Polizei hat inzwischen die Brandursachenermittlung aufgenommen.
Schwere Rauchentwicklung und Löscherfolg
Bei beiden Bränden konnte ein Übergreifen auf umliegende Vegetation oder Wohnbebauung verhindert werden. Die Feuerwehr Bad Honnef hatte bekundet, dass es am Einsatzort in der Bondorfer Straße große Sorge gab, dass die Flammen auf das Wohnhaus überspringen könnten. Dennoch blieb das Ergebnis erfreulich, da es nach aktuellem Stand keine Verletzten gab. Die Einsätze wurden gegen 20 Uhr abgeschlossen, wie ga.de berichtete.