Heidelberg

Hundert Jahre Hotelfachschule Heidelberg: Ein Fest voller Erinnerungen!

Die Hotelfachschule im Europäischen Hof in Heidelberg hat am 30. April 2025 ihr 100-jähriges Bestehen mit einem Festakt gefeiert. Die Schule, die 1925 von Fritz Gabler gegründet wurde, hat sich zum Ziel gesetzt, Talente in der Hotellerie zu fördern. Als eine der renommiertesten Ausbildungsstätten tragen die Absolventen der Schule maßgeblich zum guten Ruf der deutschen Hotellerie und Gastronomie auf internationaler Ebene bei.

Der Erfolg der Schule wird durch ihre praxisnahen und zukunftsorientierten Ausbildungswege unterstützt, insbesondere durch die Weiterbildung zum Hotelbetriebswirt, aus der viele Führungskräfte der internationalen Spitzenhotellerie hervorgegangen sind. Während der Feierlichkeiten wurden vier Absolventen vorgestellt: Hans-Hermann Bödeker (Absolvent 1960, ehemaliger Geschäftsführer des Luxushotels Bühlerhöhe), Charlotte und Peter Mikkelsen (Absolventen 1998, Cluster Manager Steigenberger) sowie Luisa Lederer (Absolventin 2020, Cluster Reservations Managerin für Hilton und Waldorf Astoria Berlin). Besonders bemerkenswert ist, dass Charlotte Mikkelsen die Enkelin des ehemaligen Schulleiters Hellmut Büchler ist. Bödeker und Mikkelsen teilten während der Feier ihre persönlichen Erfahrungen und berichteten über den Einfluss der Schule auf ihre Karrieren.

Jubiläumswoche und Festakt

Die Jubiläumsfeierlichkeiten fanden im Rahmen einer Jubiläumswoche vom 30. April bis zum 5. Mai 2025 statt, wie die [Hotelfachschule Heidelberg](https://www.hotelfachschule-heidelberg.de/index.php/schule/schulleben/hofa-feiert/627-100-jahre-hotelfachschule-heidelberg-jubilaeumswoche) berichtete. Das Festprogramm erstreckte sich über fünf Tage und umfasste Veranstaltungen an verschiedenen Orten in und um Heidelberg, wie dem Heidelberger Schloss, am Neckar, in Schloss Auerbach und auf dem Golfplatz. Alle Veranstaltungen sind einzeln buchbar und richteten sich an alle, die sich mit Heidelberg verbunden fühlen, unabhängig von Mitgliedschaften oder Jahreszahlen.

Zu den Gästen der Feier zählten Vertreter der Stadt Heidelberg, des Regierungspräsidiums Karlsruhe sowie weitere Bildungsträger. Ralf Hein, der Schulleiter, hob die Entwicklung und Lebendigkeit der Schule hervor und erwähnte die Fusion mit der Berufsschule. Als zukünftige Pläne nannte er die Einführung einer Weiterbildung zum Bachelor in Zusammenarbeit mit der privaten Schuleinrichtung F+U. Bürgermeisterin Stefanie Jansen bezeichnete die Schule als eine große Bereicherung für die Stadt. Der festliche Rahmen wurde durch musikalische Darbietungen des Terzetts My LadySwing abgerundet.