
Am Freitag wird in Baden-Württemberg der bislang wärmste Tag des Jahres erwartet, mit Temperaturen von bis zu 30 Grad. Laut ludwigsburg24.com zeigt sich tagsüber sonniges, früh-sommerliches Wetter. In der Nacht kündigt sich jedoch eine Wetterwende an, die mit Wolkenbildung und ersten Gewittern im Westen einhergeht.
In Südbaden sind in der Nacht zum Samstag Schauer und vereinzelte Gewitter zu erwarten. Die Temperaturen werden nachts auf Werte zwischen 16 und 8 Grad sinken. Der Samstag selbst präsentiert sich heiter bis wolkig, jedoch mit wiederholten Schauern und Gewittern. Die Temperaturen fallen am Samstag auf 19 bis 25 Grad, während der Wind spürbar auffrischt und in Böen stürmisch wird. Auch in der Nacht zum Sonntag bleibt das Wetter wechselhaft und es drohen Schauer und Gewitter, insbesondere im Norden, wo lokal Starkregen mit Blitz und Donner auftreten könnte.
Wetterumschwung und Unwettergefahr
In den kommenden Tagen ist nach einem heißen Wochenende auch mit kräftigen Gewittern in einigen Regionen Deutschlands zu rechnen, wie t-online.de berichtet. Am Montag zieht eine Regenfront von Nordwesten nach Osten und bringt kühlere Luft in die Region. Insbesondere in den östlichen Bundesländern sind am Nachmittag kräftige Gewitter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen möglich.
Für Dienstag wird ein Regen im Nordosten vorhergesagt, während der Rest des Landes unter einer dichten Wolkendecke vorerst trocken bleibt. Die Temperaturen gehen vielerorts auf rund 20 Grad zurück, im Südwesten sind 23 bis 26 Grad zu erwarten. Am Mittwoch könnte es in den Morgenstunden im Südwesten regnen, während es im Westen überwiegend trocken bleibt und die Sonne scheint.
Ein großes Regengebiet zieht am Donnerstag von Westen auf und breitet sich im Laufe des Tages in ganz Deutschland aus. Besonders in der Mitte des Landes sind kräftige Gewitter mit Starkregen zu erwarten, während Brandenburg und Sachsen mit Temperaturen um die 26 bis 27 Grad besser abschneiden könnten.