
Der VfL Bochum hat eine bedeutende Entscheidung bezüglich seiner Trainerposition getroffen. Dieter Hecking bleibt auch im Falle eines Abstiegs Trainer des Vereins, da sein Vertrag bis zum 30. Juni 2027 verlängert wurde. Dies wurde nach dem torlosen Remis gegen den 1. FC Heidenheim bekannt gegeben.
Ursprünglich hätte sich Heckings Vertrag nur bei einem Klassenerhalt automatisch verlängert. Der Trainer betonte, dass er sich beim VfL Bochum wohlfühlt und bereit ist, auch in der 2. Bundesliga, sofern die Voraussetzungen stimmen, mit dem Verein zusammenzuarbeiten.
Herausforderungen und Ausblick
Nach dem Unentschieden gegen Heidenheim äußerte Hecking den klaren Wunsch, den Klassenerhalt zu sichern. Der VfL Bochum steht aktuell mit einem Rückstand von vier Punkten auf den Relegationsplatz unter Druck. In den nächsten Spielen stehen ein Heimspiel gegen den FSV Mainz 05 sowie ein Auswärtsspiel gegen den FC St. Pauli auf dem Programm.
Sport-Geschäftsführer Dirk Dufner sieht die Zusammenarbeit mit Hecking als passend für beide Seiten und hatte bereits angedeutet, dass man ligaunabhängig mit dem Trainer weitermachen wolle. Hecking übernahm das Traineramt des VfL Bochum im November 2024 und kann in bisher 23 Spielen fünf Siege, sechs Unentschieden und zwölf Niederlagen verzeichnen.
Torhüter Timo Horn forderte derweil, dass das Team torgefährlicher werden und sechs Punkte aus den verbleibenden zwei Spielen holen müsse.