
Am Sonntag, den 4. Mai, findet der 15. Traunsteiner Halbmarathon statt, der ab 10.10 Uhr am Traunsteiner Stadtplatz startet. Die Veranstaltung wird von Helmut Otillinger vom TV Traunstein organisiert und in Zusammenarbeit mit Sport Praxenthaler sowie dem Verein ausgerichtet.
Die Teilnehmer können sich auf zwei Distanzen freuen: Die Hauptstrecke von 21,1 km und einen 12-km-Lauf, der um 10.30 Uhr beginnt. Die Strecke führt über Hofgasse, Auberg, Seehuber-Weg zum Traundamm in Richtung Siegsdorf, wo der Wendepunkt am Siegsdorfer Schwimmbad liegt. Der Rückweg verläuft über Empfing zur Panzerstraße und zurück zum Stadtplatz. Die Teilnehmer des 12-km-Laufs kehren direkt von der Traun zum Ziel zurück.
Hohe Beteiligung und Wetterprognosen
Bis Donnerstagmittag hatten sich bereits knapp 500 Meldungen für den Halbmarathon eingestellt. Nachmeldungen sind am Wettkampftag ab 8 Uhr möglich, bis eine Stunde vor Rennbeginn am Stadtplatz. Die Wetterprognosen deuten allerdings auf einen regnerischen Tag hin, was sich möglicherweise auf die Teilnahme auswirken könnte. Startnummernausgaben finden am Wettkampftag ab 8 Uhr und am 3. Mai von 9 bis 16 Uhr bei Sport Praxenthaler statt.
In der letzten Auflage des Halbmarathons 2024 holte Simon Kugler (Union Liebenau) den Sieg, gefolgt von Florian Prambs und Thomas Einsiedler (beide Schneider Rad und Sport). Bei den Damen war Amelie Schmalfuß (TSV Marquartstein) die schnellste. Bei den 12-km-Läufern konnten sich Lea Kastner (Endless running local Team) und Julian Erhardt (Triathlon Grassau) über die Siege freuen, wie [Heimatsport.de](https://www.heimatsport.de/sportmix/suedostbayern/grosse-freude-ueber-hohe-die-beteiligung-bei-der-15-auflage-in-traunstein-18558614) berichtete.
Dem Halbmarathon sind unterschiedliche Altersklassen zugeordnet, begonnen bei 16 bis 17 Jahren bis hin zu Teilnehmern über 70 Jahren. Zudem gibt es eine Mannschaftswertung, die auf den zwei besten Laufzeiten von Frauen und Männern einer Mannschaft basiert. Die Zeitnahme erfolgt mittels Chip, jedoch ist die Verwendung eines eigenen Chips nicht möglich. Ergebnislisten und Urkunden können nach dem Lauf auf der Website zum Download bereitgestellt werden, wie [Sport-Praxenthaler.com](https://sport-praxenthaler.com/pages/traunsteiner-halbmarathon) erläuterte.