FeuerwehrPrignitz

Feuerwehrtag in Eldenburg: Sieger des Wettkampfs stehen fest!

Am Samstag, dem 4. Mai 2025, fand im Schlosshof von Eldenburg der Amtsfeuerwehrtag des Amtes Lenzen-Elbtalaue statt. Bei dieser Veranstaltung waren zahlreiche Feuerwehrfahrzeuge vertreten, jedoch wurde kein Brand gemeldet. Das Schlossgelände bot mit einem Teich zur Wasserentnahme und einer Wiese für den „Löschangriff nass“ ideale Bedingungen für den Wettbewerb.

Etwa 300 Mitglieder der Ortswehren sowie 70 Jugendliche der Jugendfeuerwehr nahmen an dem Event teil. Rund 120 Feuerwehrkameraden waren vor Ort, darunter sechs Ortswehren, die in fünf Mannschaften antraten, sowie acht Jugendmannschaften aus Cumlosen, Lenzen und Wootz. Kreisbrandmeister Christian Reisinger lobte die hervorragende Jugendarbeit und die hohe Teilnehmerzahl bei diesem Event.

Wettbewerbe und Ausbildungsstationen

Die Erwachsenen traten in vier verschiedenen Disziplinen gegeneinander an. Eine der Herausforderungen war eine Rettungsübung aus dem ersten Stock des Rittergutes. Weitere Stationen umfassten das Pumpen von Löschwasser sowie technische Hilfeleistungen, beispielsweise bei Verkehrsunfällen oder Türnotöffnungen. Stellvertretender Amtswehrführer Eric Kalowsky stellte den Fokus auf Ausbildung und Grundfertigkeiten heraus. Zudem leitete Jürgen Jahncke vom Deutschen Roten Kreuz eine Erste-Hilfe-Station, wo die Teilnehmer lebensrettende Maßnahmen erlernten.

Der Feuerwehrnachwuchs hatte ebenfalls die Möglichkeit, an verschiedenen Stationen teilzunehmen, darunter Materialkunde, Knotenkunde und einem Staffellauf. Der Höhepunkt des Tages war der „Löschangriff nass“, bei dem die Teams schnell Schläuche ausrollten und eine Blechdose treffen mussten. In der Erwachsenenwertung schnitten die Mannschaften aus Motrich und Wentdorf am besten ab, während bei den Jugendlichen die Teams aus Cumlosen in allen Altersklassen den ersten Platz belegten, gefolgt von Lenzen und Wootz.

Für die Jugendlichen, die an Feuerwehrveranstaltungen teilnehmen, gelten spezielle Altersgruppen. Wie auf der Webseite von feuerwehr-füssen.de beschrieben, dürfen junge Feuerwehranwärter im Alter von 12 bis 16 Jahren nicht an Einsätzen teilnehmen, während die Altersgruppe von 16 bis 18 Jahren bei Einsätzen mitfahren und erste Aufgaben im Einsatzdienst übernehmen darf. Ab einem Alter von 18 Jahren ist eine vollständige Teilnahme möglich, einschließlich der Möglichkeit, die Rolle des Kommandanten zu übernehmen.