
Die Knappschaft Kliniken in Gelsenkirchen und Bottrop haben ihr Alterstraumazentrum erfolgreich zertifizieren lassen. Laut einem Bericht von lokalkompass.de wurde dieses Zentrum im März 2024 von Dr. Friedrich Kutscha-Lissberg und Dr. Martin Glasneck etabliert. Die Zertifizierung durch die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) bestätigt die hohe Qualität der interdisziplinären medizinischen Versorgung, die darauf abzielt, die Mobilität und Selbstständigkeit älterer Menschen nach Verletzungen oder Operationen schnell wiederherzustellen.
Ältere Menschen sind einem erhöhten Risiko für Knochenbrüche und Verletzungen ausgesetzt, wobei häufige Verletzungen Hüftfrakturen, Wirbelsäulenverletzungen und Oberarmbrüche sind. Wichtige Einflussfaktoren sind Osteoporose, eingeschränkte Mobilität und verminderte Muskelkraft. Durch einen ganzheitlichen Ansatz wird die enge Zusammenarbeit zwischen Unfallchirurgen, Altersmedizinern, Pflegepersonal, Physiotherapeuten und Sozialdiensten gefördert, um eine schnelle Genesung und eine langfristige Erhaltung der Mobilität sowie der Lebensqualität der Patienten zu gewährleisten.
Ziele des Alterstraumazentrums
Das Zentrum verfolgt neben der chirurgischen Anpassung an die Fragilität von Knochen und Gewebe im Alter auch das Ziel der Frühmobilisation, um Muskelschwund und Immobilität vorzubeugen. In der Behandlung werden Begleiterkrankungen wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Probleme und Demenz berücksichtigt. Um wiederkehrende Verletzungen zu vermeiden und eine schnelle Rückkehr in den Alltag zu unterstützen, sind regelmäßige Schulungen, Sturzpräventionsprogramme und frühzeitige Mobilisation essenziell.
Zusätzlich wird in einem Bericht von bv-geriatrie.de betont, dass die Zertifizierung die Grundlage für kontinuierliche Verbesserungsprozesse im Qualitätsmanagementsystem darstellt. Die individuelle, interdisziplinäre und qualitativ hochwertige Versorgung älterer Traumapatienten soll dabei Effizienz, Nachhaltigkeit und optimale medizinische Betreuung gewährleisten. Die Zusammenarbeit von Unfallchirurgie und Geriatrie spielt eine wichtige Rolle bei der frühzeitigen Identifikation von Risiko- und Problembereichen, wie Delir, Osteoporose, Dekubitus und Ernährung.
Ein weiteres Ziel des Zentrums ist die prospektive Vermeidung von Komplikationen und die Förderung der Weiterbildung des Personals. Zudem wird an der Schaffung von Transparenz für Patienten, Angehörige sowie Kostenträger und Planungsbehörden gearbeitet, um die Qualitätsentwicklung und kontinuierliche Verbesserung zu unterstützen.