Neumarkt in der OberpfalzWetter und Natur

Neumarkt feiert den neuen Stadtpark: Fest mit buntem Programm am 10. Mai!

Die Stadt Neumarkt feiert die Eröffnung des umgestalteten Stadtparks am Samstag, den 10. Mai, von 13 bis 17 Uhr. Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Tages der Städtebauförderung statt und bietet ein abwechslungsreiches Programm für die gesamte Familie.

Besucher können sich auf Themenrundgänge ab 13.15 Uhr freuen, die den Fokus auf Natur, Architektur, Geschichte und Kunst legen. Zudem wird ein Familientag am neuen Spielplatz in der Mühlstraße von 14 bis 17 Uhr veranstaltet. Während Erwachsene fairen Kaffee vom Cafe.Mobil genießen, erwartet die Kinder ein breites Angebot, darunter Bio-Eis, eine Legobauaktion, Edelsteinsuche, eine digitale Schatzsuche, Glitzertattoos und das Bemalen von Baumwolltaschen. Um 15 Uhr präsentiert das Theater Rootslöffel die Vorstellung „Kasperl und der Müllteufel“. Ein weiteres Highlight stellt ein großes Entenrennen am Leitgraben um 14 Uhr mit 200 Plastikenten dar. Die Startnummern für das Rennen kosten 2,50 Euro und sind in der Stadtbibliothek erhältlich.

Details zur Parkgestaltung

Der Oberbürgermeister von Neumarkt, Thomas Thumann, begrüßte kürzlich rund 30 Teilnehmer beim Rundgang über die Baustelle, um über die Fortschritte zum Tag der Städtebauförderung zu berichten. Wiebke Fett von der Regierung der Oberpfalz und Mitarbeiter der Stadt Neumarkt waren ebenfalls anwesend. Thumann äußerte sich positiv über die zukünftige Nutzung des Stadtparks, insbesondere für Innenstadtbewohner und Studenten. Die Umgestaltung wird mit Unterstützung der Städtebauförderung und des Bundesprogramms zur Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel durchgeführt.

Die Planung des Stadtparks begann mit einer Bürgerbeteiligung im Jahr 2017 und wurde durch ein Bürgerbegehren im Jahr 2019 verzögert. In der neuen Planung werden die Einwendungen aus dem Bürgerentscheid berücksichtigt. Der Park wandelt sich von einem großen Parkplatz in einen hochwertigen Erholungsraum, der auch den Leitgraben freilegt und eine Wasserlandschaft schafft. Geplante Bereiche im Park umfassen Erholungsflächen, Spielplätze für Kinder sowie Plätze zum Verweilen. Historische Elemente wie die Wegeführung und ein Gartenpavillon werden in die Planung integriert. Zudem wird Barrierefreiheit in der gesamten Parkgestaltung berücksichtigt.

Die Arbeiten im zentralen Bereich des Parks sind nahezu abgeschlossen, während die Erweiterung im unteren Bereich auf dem ehemaligen „Wunderparkplatz“ als nächstes ansteht.