BlaulichtDeutschland

Psyche in Gefahr: Mann schlägt auf Autos – Drama auf B466 bei Gunzenhausen!

Ein 40-jähriger Mann aus Gunzenhausen hat in einer psychischen Ausnahmesituation für Aufsehen gesorgt. Laut [infranken.de](https://www.infranken.de/lk/weissenburg-gunzenhausen/blaulicht/psychische-ausnahmesituation-mann-schlaegt-auf-b466-bei-gunzenhausen-auf-autos-ein-art-6210147) rief der Mann den Krisendienst Mittelfranken an und meldete seine angespannte Situation. Nach Beendigung des Telefonats war er jedoch nicht mehr erreichbar, was zu einer Suchaktion nach ihm führte.

Die Zivilstreife, die den Mann auf der Bundesstraße 466 in der Nähe des Altmühlsees entdeckte, beobachtete, wie er versuchte, mit einem Holzstock auf vorbeifahrende Fahrzeuge einzuschlagen. Bei dieser Auseinandersetzung erlitt der Mann auch körperliche Beschwerden, die möglicherweise auf Alkohol- und Drogenkonsum zurückzuführen sind. Er wurde daraufhin in Gewahrsam genommen und zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht, wo er nach einer Stabilisierung seines Gesundheitszustands vorläufig untergebracht wurde, um seinen geistigen Zustand abzuklären.

Unterversorgung bei Krisendiensten

Parallel zu diesem Vorfall wird in [lvpebw.org](https://www.lvpebw.org/schwerpunkte/krisenbegleitung/) auf die allgemeine Problematik der Unterversorgung bei Menschen in akuten seelischen Krisen in Baden-Württemberg hingewiesen. Es gibt signifikante Lücken im psychiatrischen Hilfesystem, die dringend geschlossen werden müssen.

Der Artikel unterstreicht, dass der Aufbau spezieller Krisendienste als vielversprechender Ansatz gilt. Ein effektiver Krisendienst sollte Anlaufstellen für helfende Gespräche, Krisentelefone sowie mobile Krisenteams bieten. Zudem wird die Implementierung von Krisenwohnungen angeregt, um Betroffenen vorübergehende Ruhe in kompetenter Begleitung zu ermöglichen. Die Notwendigkeit einer umfassenden medizinischen Kompetenz im Krisendienst wird ebenfalls betont.

Um sicherzustellen, dass Hilfe auch in ländlichen Gebieten schnell und effizient bereitgestellt werden kann, wird auf die Wichtigkeit von Satellitenlösungen und guter Vernetzung im Gemeindepsychiatrischen Verbund hingewiesen.