
Baden-Württemberg ist ein wahres Paradies für Liebhaber historischer Städte und bietet eine Vielzahl sehenswerter Altstädte. Diese Städte sind nicht nur ein Anziehungspunkt für Touristen, sondern auch beliebte Ziele für Tagesausflüge und Kurztrips.
Eine aktuelle Fotostrecke [von Merkur](https://www.merkur.de/deutschland/baden-wuerttemberg/25-fotos-zeigen-die-schoensten-altstaedte-in-baden-wuerttemberg-zr-93687290.html) präsentiert 25 der idyllischsten Altstädte in Baden-Württemberg. Zu den Highlights zählen die malerische Altstadt von Tübingen am Neckarufer, die alte Brücke in Heidelberg, die den historischen Stadtkern mit dem Neckarufer verbindet, und der lebendige Marktplatz in Mosbach.
Besondere Merkmale der Altstädte
Die Altstadt von Freiburg im Breisgau wird für ihre beeindruckende Architektur und die charmanten „Bächle“ geschätzt. Laut [Südkurier](https://www.suedkurier.de/baden-wuerttemberg/die-10-schoensten-altstaedte-in-bw-wie-im-maerchen;art417930,11691695) ist Freiburg im Jahr 2022 zur drittschönsten Stadt der Welt gekürt worden. Auch die historische Altstadt von Ulm mit ihrem höchsten Kirchturm der Welt zieht zahlreiche Besucher an.
Heidelberg, bekannt für ihre barocken Altbauten und die Alte Brücke, empfängt jährlich fast 14 Millionen Besucher. In der Stadt finden sich auch die verwinkelten Gassen der Altstadt von Konstanz, die am Bodensee liegt und mit Wandmalereien und Patrizierhäusern besticht.
Weitere erwähnenswerte Altstädte sind unter anderem Schwäbisch Hall, das mit mehreren erhaltenen Stadtmauern und überdachten Holzbrücken aufwartet, sowie Ravensburg, die als „Stadt der Türme und Tore“ bekannt ist.
Diese Vielfalt an historischen Städten mit ihren einzigartigen Charakteren und kulturellen Schätzen macht Baden-Württemberg zu einem wahren Schmuckstück unter den deutschen Bundesländern. Die regionalen Altstädte bieten nicht nur malerische Anblicke, sondern auch Einblicke in die Geschichte und Kultur der Region.