
In Arnsberg kam es am Sonntagmorgen, dem 4. Mai 2025, zu einem Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus. Um 08:19 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert und traf schnell am Einsatzort ein. Die Hauptwache Arnsberg, der Löschzug Arnsberg, die Rettungswache Arnsberg und die Polizei waren umgehend im Einsatz.
Das Feuer konnte rasch eingedämmt werden, jedoch brannte die Küche der betroffenen Wohnung vollständig aus. Glücklicherweise konnten sich die Bewohner rechtzeitig in Sicherheit bringen. Die Feuerwehr rettete zudem vier Katzen aus der Brandwohnung. Aufgrund der entstandenen Schäden ist die Wohnung nicht mehr bewohnbar. Insgesamt waren 23 Einsatzkräfte vor Ort, der Einsatz endete um 09:00 Uhr. Die Ursache des Brandes wird noch untersucht, wie Sauerlandkurier berichtete.
Weitere Vorfälle und Einsätze der Feuerwehr
Ein separater Vorfall ereignete sich am 6. August 2024 in einem Mehrfamilienhaus in Arnsberg am Hilsmannring. Hier wurde die Feuerwehr um 16:38 Uhr wegen eines Küchenbrandes im Erdgeschoss alarmiert. Aufgrund von Bewohnern und Tieren im Gebäude bestand Lebensgefahr. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte wurde die Lage bestätigt, und ein offenes Feuer in der Küche war sichtbar.
Die Feuerwehr evakuierte das Gebäude und ein Angriffstrupp mit schwerem Atemschutz ging in die brennende Wohnung vor. Dabei konnten zwei Katzen gerettet werden, die auf den rückwärtigen Balkon geführt wurden. Die Katzen wurden von weiteren Feuerwehrkräften betreut. Das Feuer in der Küche wurde schließlich mit einem C-Rohr gelöscht. Eine Bewohnerin der betroffenen Wohnung hatte zuvor versucht, das Feuer selbst zu löschen und wurde zur Kontrolle an den Rettungsdienst übergeben. Der Energieversorger trennte die Wohneinheit vorsorglich vom Stromnetz. Im Einsatz waren unter anderem die Hauptwache Neheim und der Löschzug Neheim, wie Feuerwehr Arnsberg berichtete.