Miesbach

Proteste gegen Sudelfeld-Sperrung: Biker und Gastronomen warnen!

Die einseitige Teilsperrung der Sudelfeldstrecke zwischen Tatzelwurm und Bayrischzell sorgt seit dem 30. April 2025 für erhebliche Unruhe unter Bikern und Gastronomen der Region. Laut einem Bericht von Merkur dürfen Motorräder von Bayrischzell kommend nur noch in Richtung Sudelfeld fahren, während die Gegenrichtung für Motorradfahrer von 11 bis 21 Uhr bis Ende Oktober gesperrt ist. Diese Regelung hat bereits zu einem Rückgang der Umsätze in der Gastronomie geführt, wobei einige Betreiber von bis zu einem Drittel weniger Einnahmen berichteten.

Zusätzlich gibt es eine wachsende Unzufriedenheit unter Motorradfahrern, die teilweise bewusst durch Bayrischzell-Ort fahren, um gegen die Sperrung zu protestieren. Kurt Sigl, ein Biker, kritisiert die pauschale Diskriminierung der Motorradfahrer. Roman Gold, der Leiter der Motorrad-Kontrollgruppe der Autobahnpolizei Holzkirchen, bestätigte, dass das Thema derzeit stark in Biker-Kreisen diskutiert wird. Auch mehrere Vereine haben Klagen gegen die Sperrung angekündigt. Bürgermeister Georg Kittenrainer (CSU) informierte darüber, dass die Gemeindeverwaltung über den 1. Mai und den darauf folgenden Freitag geschlossen war und Bayrischzell nicht in den Entscheidungsprozess zur Sperrung einbezogen wurde.

Petition gegen die Sperrung

Ergänzend zur breiten Unzufriedenheit wurde eine Online-Petition zur Aufhebung des Fahrverbots für Motorradfahrer am Sudelfeldpass gestartet. Diese richtet sich an Landrat Otto Lederer und hat bereits über 3.000 Unterschriften gesammelt, wie openpetition.de berichtet. Die Petition fordert die Aufhebung des Fahrverbots von 11 Uhr bis 21 Uhr. Seit der Einführung der Beschränkung sind die Schilder am Sudelfeld abgedeckt gewesen, ohne dass Informationen über deren Zweck veröffentlicht wurden.

Die Motorradfahrer äußern Bedenken, dass das Fahrverbot nicht nur ihre Freizeitaktivitäten einschränkt, sondern auch andere beliebte Routen wie Samerberg, Sylvensteinspeicher oder Roßfeld-Panoramastraße gefährdet. Kritiker argumentieren, dass das Vorhaben, die „Sicherheit der Motorradfahrer zu erhöhen“, nicht ausreiche, insbesondere im Vergleich zu Verletzten im Wintersport, etwa beim Ski- oder Snowboardfahren im Skiparadies Sudelfeld.

Ein Vorschlag aus den Reihen der Biker sieht ein temporäres Fahrverbot nur an Wochenenden vor, wenn die meisten Unfälle passieren. Um gegen die Sperrung zu mobilisieren, wird zu einem gemeinsamen Einsatz aufgerufen, zusätzlich wurde der Hashtag #GegenSperrungSudelfeld ins Leben gerufen.