Amberg

Schlaganfall und Herzkrankheiten: Risikocheck am Amberger Marktplatz!

Das Klinikum St. Marien Amberg und UGOM setzen ein Zeichen für die Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Schlaganfällen. Im Rahmen der Kampagne „Herzenssache Lebenszeit“ findet am Mittwoch, den 7. Mai, eine Informationsveranstaltung statt. Diese wird auf dem Amberger Marktplatz von 11 bis 15 Uhr mit einem roten Doppeldecker-Infobus durchgeführt.

Bei der Veranstaltung stehen Experten des Klinikums bereit, um Fragen zu beantworten. Zu den Fachleuten gehören Dr. Frank Huber, Chefarzt der Klinik für Neurologie, Dr. Nagel, die leitende Oberärztin, sowie MUDr. Vasil Gaspir, Oberarzt der Klinik für Innere Medizin I. Außerdem wird Ingrid Meyer-Knieps, eine Herzinsuffizienzfachpflegekraft, sowie der Kardiologe Prof. Dr. Karl Josef Osterziel anwesend sein. Dr. Andreas Herrmann, Allgemeinmediziner und Vorsitzender von UGOM, wird ebenfalls teilnehmen.

Präventive Angebote für Besucher

Interessierte Besucher haben die Möglichkeit, einen Schlaganfall-Risikocheck durchzuführen. Dieser umfasst die Messung von Blutdruck und Blutzucker, das Ausfüllen eines Risikobogens und einen Ultraschall der Halsschlagader. Dr. Huber betont die Bedeutung der Präventionsarbeit zur Vermeidung von Schlaganfällen und deren Folgeschäden. Zusätzlich werden Diabetes- und Herzschwäche-Risikochecks angeboten, die mittels Fragebögen durchgeführt werden. Außerdem gibt es eine kurze Schulung zum Thema Herz und Informationsmaterialien zu Risikofaktoren für die Betroffenen.

Das Thema der Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist von großer Relevanz, insbesondere im Hinblick auf Diabetes mellitus. Wie [Diabetologie Online](https://www.diabetologie-online.de/a/diabetes-mellitus-herzerkrankungen-schlaganfall-2512188) berichtet, ist Diabetes ein erheblicher Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, da bis zu 75% der Diabetes-Patienten an Myokardinfarkt oder Schlaganfall leiden. Die Gefährdung kardiovaskulärer Erkrankungen ist bei Personen mit Typ-1- oder Typ-2-Diabetes signifikant erhöht, was die Dringlichkeit solcher Informationsveranstaltungen unterstreicht.