Reisen

Rom im Ausnahmezustand: 45 Millionen Pilger zum Heiligen Jahr erwartet!

Das „Heilige Jahr“ in Italien beginnt am 24. Dezember 2024 und wird Rom und den Vatikan ins Zentrum der weltweiten katholischen Gemeinschaft rücken. Das Auswärtige Amt hat in diesem Zusammenhang spezielle Reisehinweise für Urlauber veröffentlicht, die belegen, dass 2025 mit einem Anstieg der Besucherzahlen an beliebten Touristen-Hotspots wie Venedig, Florenz und Rom gerechnet wird.

Dieses besondere Jahr im katholischen Kirchenkalender wird vom Papst ausgerufen und zieht Pilger aus aller Herren Länder an. Ein zentrales Element ist die Wallfahrt nach Rom sowie das Durchschreiten der Heiligen Pforten in vier wichtigen Basiliken: dem Petersdom, der Santa Maria Maggiore, Sankt Paul vor den Mauern und dem Lateran. Das Auswärtige Amt weist darauf hin, dass mehr als 30 Millionen Pilger während des Jubiläumsjahres nach Italien reisen könnten; die Deutsche Bischofskonferenz spricht sogar von 45 Millionen. Diese enormen Besucherzahlen führen dazu, dass Urlauber an belebten Orten und bei unvorhergesehenen Ereignissen besondere Vorsicht walten lassen sollten.

Erhöhte Sicherheitsmaßnahmen

Angesichts der großen Anzahl an Pilgern und der damit verbundenen Sicherheitsbedenken hat das Auswärtige Amt eine erhöhte Gefahr von Terroranschlägen, insbesondere an religiösen Stätten, hervorgehoben. Italienische Sicherheitsbehörden haben daher bereits umfangreiche Sicherheitsvorkehrungen verstärkt.

Das Heilige Jahr, das bereits 1300 von Papst Bonifatius VIII. ins Leben gerufen wurde, wird alle 25 Jahre gefeiert und bedeutet für Gläubige eine Zeit der spirituellen Erneuerung, des Glaubensvertiefung und der Versöhnung mit Gott. Die feierliche Schließung der Heiligen Pforte im Petersdom wird am Christkönigssonntag, der im Jahr 2025 auf den 23. November fällt, stattfinden.

Zusätzlich werden in Rom spezielle Parkplätze für Touristenbusse am Stadtrand eingerichtet, um den Ansturm der Pilger zu bewältigen. Die Restaurierungsarbeiten an Sehenswürdigkeiten in der Stadt sind bereits im Gange, um den赴 Touristen einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen. Bei dem Heiligen Jahr sind zudem zahlreiche Veranstaltungen für verschiedene Interessengruppen vorgesehen, darunter Ehrenamtliche, Menschen mit Behinderung, Familien, Jugendliche, Migranten und LGBTQ-Personen.

Für weitere Informationen zu den genauen Abläufen und der Anmeldung von Veranstaltungen können Interessierte die offizielle App „Iubilaeum25“ oder die Website iubilaeum2025.va nutzen. Auch in Deutschland sind verschiedene Aktionen geplant, darunter Pontifikalgottesdienste in Kathedralen zur Eröffnung des Heiligen Jahres um den 29. Dezember.

Wie Ruhr24 berichtet, bietet das Heilige Jahr auch die Möglichkeit, einen vollkommenen Ablass zu erlangen, was für viele Gläubige ein bedeutender Aspekt darstellt.

Weitere Details und Hintergründe zu dem Heiligen Jahr finden sich in einem Artikel von Katholisch.de, der die zentralen Elemente und die spirituellen Ziele dieses besonderen Jahres thematisiert.